(Meinung) Fete de la musique warum nicht in D?!
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von JoNec vom Juni 22. 2001 um 09:47:15:
Hallo Ihr da draussen,
stellt Euch folgende Szenerie vor: Am gestrigen Donnerstagabend fahre ich nach Strasbourg. Stadt und Parkplätze überfüllt. Freundliche Menschen flanieren, sonnige 25 Grad, Merquez- und Quiche-Duft zieht durch die Gassen. Vor der einen Kneipe gibt es Raï, vor der anderen R'n'B, an der Ecke Gitarrenjazz. Auf den großen Plätzen sind Bühnen aufgebaut, Band und Performances in stündlichem Wechsel. Geschäfte legen Stromanschlüsse aufs Trottoire, für die Sponti-Bands. Um Lautstärke und 22 Uhr und sowas schert sich kein Mensch. Auch die nicht die durchaus präsente und nicht gerade als tolerant und warmherzig bekannte französische Polizei in ihren verschiedenen Erscheinungsformen, trotz Verkehrschaos!
Du liebe Güte, seit zwei Jahren konnte ich erstmal wieder LAUT spielen auf dem Fender Twin-Amp eines gallischen Kollegen. Gutes Teil! Ich dachte vorher, dieser Amp bringt es nicht, weil ich ihn nur mal in der bei uns so beliebten "Normal-Lautstärke" spielen konnte. Und die Zuhörer waren aus dem Häuschen, die Schwarzen, die Weissen, die Jenischen, die Wagges, die Jungen, die Alten, die Schwobe, die Japaner und selbst die, die sich die Ohren zuhielten.
Der Grund für das Spektakel: Seit ichweißnichtwieviel Jahren ist in F am 21.Juni "Fete de la musique", vom damaligen Kulturminister Jaques Lang "verordnet". Und alle, alle machen mit, von Marseille bis Brest, von Strasbourg bis Avignon. Ehrlich, könntet Ihr Euch sowas in D vorstellen? An wohlgemerkt einem normalen Werktag! Man müsste mal dem Schröder mailen...
Danke fürs Lesen, Lotsaluv, JoNec
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|