Re: mhm...und noch etwas @Guido


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Guido vom Juni 19. 2001 um 16:50:25:

Als Antwort zu: mhm...und noch etwas @Guido geschrieben von CRasta am Juni 15. 2001 um 13:56:44:

hi CRasta,

von den speziellen Songs die du genannt hast spielen wir nur "We are the roadcrew". Hier lassen wir das Solo weg, da mir auch einfach nichts wirklich vernünftiges als Solo hier einfällt. Alles was ich hier ausprobiert habe klang einfach nach drittklassiger Schülerband. Wenn man das Solo wegläßt ist das ganze Lied aber ziemlich kurz. Daher spielen wir etwas mit diesem prägnanten Lick rum.

di da da da di da da da dadel dadel da da

Wir spielen das an der Stelle wo das Solo kommt ein paar mal in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Tonlagen und Gitarre und Bass gegeneinander versetzt ähnlich wie ein Kanon. Probiert mal rum. (Jedem der die CD von uns hat und das jetzt sucht, bei der Version haben wir das noch nicht gemacht, da ist nur ein pentatonisches rumstümpern auf A drauf)

Bei den meisten Soli halte ich mich nicht an das Original, da sie entweder zu schwer für mich sind (ja Motörhead kann auch schwer sein) oder grottenschlecht, oder so einfach das sie schon wieder schwer sind.

Viele Soloparts sind ja meist einfach auf einem E und dann kommt irgendwann ein Wechsel auf D, hier bruzel ich dann meist erst auf pentatonik E mit etwas Wah-Wah und dann auf Pentatonik D rum.

Sehr prägnante Soliteile (z.B. bei Ace of Spades dieses Fill)

|----10---10--------------|----10---10--------------|
|----10^--10--8-----8-----|----10^--10--8-----------|
|----------------9--------|----------------9--------|
|-------------------------|-------------------------|
|-------------------------|-------------------------|
|-------------------------|-------------------------|

oder so ähnlich (aus dem Kopf schreiben fällt mir gerade mal auf ist garnicht so einfach) habe ich versucht mir rauszuhören, damit der Charakter des Lieds nicht verloren geht.

Bei Overkill, bei uns immer das letzte vor der Zugabe in 10 Minuten Version mit einem Solo der Art: Was ich nicht kann kann mein Digital-Delay und überhaupt bau ich alle Arpeggios die ich je gelernt habe ein, und wenn am Schluß keine Saite gerissen ist war das nichts... halt son richtiges Angebersolo, hab ich mir die 2 prägnanten Stellen rausgehört und bau die ein. Die Akkordfolge Em D C (kam hier jetzt ein H oder ein D weiss ich gar nicht, hier düdel ich ja nur rum) lädt dann richtig dazu ein schön wild auf G-Dur abzufiedeln.
Ähnliches gilt auch für Killed by death.

Der Rest der Soli sind bei den übrigen Songs einfach stinknormale Pentatonik auf ein Blues/Rock Schema.

Guido


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.