Re: (Gitarre) Hilfe, ein Lötkolben! Genau :-))


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jochen vom Juni 05. 2001 um 09:35:09:

Als Antwort zu: (Gitarre) Hilfe, ein Lötkolben! geschrieben von Matthias am Juni 04. 2001 um 13:28:44:

Hi Matthias,

ich habe gestern auch meine Jungfernfahrt mit dem Lötkolben unternommen. :-))

Ist halb so wild, zugesehen und den Duft von heißem Lötzinn gerochen, habe ich schon tausendmal, aber gestern endlich selber. :-)) Und das auch noch mit einem 100Watt-Bräter.

Es macht mehr Spaß, wenn man es selber macht, die Lötstellen sehen vielleicht/bestimmt nicht so aus wie bei einem Profi aber es hält und funktioniert. Und man kann es nach einem G.A.S.-Anfall auch mal eben schnell selber machen ohne erst jemanden fragen zu müssen.

Also kaufe Dir einfach einen 30-40 Watt Lötkolben und schmeiß das Teil an. Es gibt im www bestimmt sogar Anleitungen zum richtigen Löten, ich glaube ullli hatte das mal ne prima Adresse.

Gruß Jochen
Wenn Du es aber absolut nicht selber machen willst, dann würde ich Dir natürlich auch helfen. Unter den Blinden ist der einäugige König ;-)))) Soll heißen, es würde nicht schön, aber selten. ;-))

PS: für die Schaltung solltest Du aber mal unbedingt bei Rockinger vorbeischauen, bei Zottel habe ich einen 3-Wegschalter, der den Hals-PU alleine, Hals- und Steg-PU zusammen (ähnlich Tele) und den Steg-PU alleine schaltet. Die 3 Potis sind Master Volumen, Master Tone und das 3. Poti blendet den mittleren PU mit ein, also gehen auch die Zwischenpositionen und alle 3 PUs zusammen. Ist für mich eine feine Varianten, weil es sich schnell schalten läßt und dabei viel bietet.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.