Re: (Session) Takamine mit seiner stooge
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Mai 29. 2001 um 16:17:50:
Als Antwort zu: Re: (Session) Takamine mit seiner stooge geschrieben von Manuel am Mai 29. 2001 um 09:05:43:
Halli Manuel, : : So sieh'ste also aus :-). Interpretier ich das richtig, das Ding ist freischwebend über diesen Blechwinkel befestigt? Und die Saiten werden einfach über die gegebene Stegeinlage geführt? Keine Probleme mit irgendwelchem Rattern? Und der Saitendruck auf den Steg dürfte doch auch kleiner sein als vorher?!! Hast'e noch ein paar Detailinformationen auf Lager? Danke :-))))))))
Jau. Produktbeschreibung findest Du hier: http://www.hipshotproducts.com/trilogy.htm
Es gibt die Hipshot Trilogy Bridge in drei Ausführungen, für Strat, Tele und Gitarren mit Trapez-Tailpiece. Ich habe natürlich letztere freischwebend montiert. Probleme mit Rattern und zuwenig Saitendruck gibts im Fall Tatakamine keine, da bei ihr die Saiten nicht mit den üblichen Pinnen festgeklemmt sind, sondern in Löchern (ähnlich wie bei klassischen Gitarren) durch die Brücke geführt werden. Probleme gabs, weil das 'Tailpiece' (in Wirklichkeit ein ziemlich massiver Blechwinkel, auf dem der ganze Klapparatismus montiert ist) recht kurz geraten war und damit die Saiten ziemlich lang sein mussten und die Spannung ziemlich hoch war. Ich habe also den Blechwinkel behutsam mit dem Schraubstock aufgebogen (Ist also nicht aus Aluminium) und mit einem ebenfalls passend zurecht gebogenen Gepäckträgerhalter befestigt. Sitzt, passt wackelt und hat Luft, man kann sogar den Abstand Brücke-Detuner einstellen. Der Klampfe musste man nur eine zusätzliche Schaube im Endpinblock zumuten.
Schöne, diesmal gefrühstückte Grüße, stooge
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|