Re: (Amps) Edition Tube...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von winni vom Mai 21. 2001 um 11:07:27:

Als Antwort zu: (Amps) Edition Tube... geschrieben von blueM am Mai 19. 2001 um 11:59:54:

SO,
wo jetzt unten die wildesten Diskussionen bezüglich Effekten, Neuanschaffungen im allgemeinen, Durchsetzungsvermögen von GAS-Beauftragten ;-) (Du schreibst, du ließt schon länger mit, dann sagt Dir ja auch das Gear Aquisition Syndrom etwas) - zurück zum Satz, wo also unten die herrlichsten Diskussionen im Gange sind, will ich Dich doch nebenbei noch über eine andere Teilfrage aufklären, die weniger verfänglich ist :-)

: -Ist es richtig, dass man Röhrenamps "vorglühen" muss?
: -Wenn ja, wie lange?

Ja, es ist richtig, daß man Röhrenamps vorglühen muß. Die Röhren verstärken nämlich, indem sie mit einem Gitter (in Abhängigkeit von der Eingangsspannung) unterschiedlich viele Elektronen von einer Glühkathode zur Anode lassen.
Durch das glühen der Kathode "schwitzt" diese sozusagen Elektronen aus, die dann als Wolke um sie herumdrängeln und, weil sie sich gegenseitig abstoßen, Abstand gewinnen und in ein Positiv geladenes Metall eindringen wollen. Daher kann man mit dem Gitter nur dadurch, daß die anliegende Spannung geändert wird die anzahl der durchschlüpfenden Elektronen steuern und somit das Signal verstärken......
Solange die Kathode nicht richtig heiß ist, gibt es auch keine Elektronenwolke und keine Verstärkung...
Daher muß man den Röhrenverstärker vorglühen lassen.
Wie lange, das ist eine nahezu Philosophische Frage: Mindestens solange, bis das Schutzrelais die Hochspannung einschaltet (wenn es denn so ein Schutzrelais gibt..) Das ist bei meinem Laney eine knappe Minute (oder ne knappe halbe). Danach kann man definitiv mit Verstärkung rechnen. Mit der Zeit ändern sich die Temperaturverhältnisse in der Röhre noch etwas, und es gibt daher die Meinung der Klang würde sich erst nach xx Minuten voll entfalten.
Wenn Du zwei oder drei Minuten abwartest, bist du was die Lebensdauer des Verstärkers bzw. der Röhren angeht auf jeden Fall auf der sicheren Seite, das klanglich magst Du dann selbst beurteilen...
Gruß Winni

P.S.: Namen sind schall und Rauch :-) Wie heißt Du denn ? ;-}



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.