Re: (Computer) 486er: Ab in den Müll?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von O//i vom Mai 16. 2001 um 14:07:21:

Als Antwort zu: Re: (Computer) 486er: Ab in den Müll? geschrieben von Lothy am Mai 16. 2001 um 13:16:27:

Hi Lothy !

: Da muss ich widersprechen. Klar bei den aufgeblähten Deviraten, die es momentan auf dem Markt gibt (Suse zb.), kommt man damit nicht mehr weit. Wenn man aber auf das Grafikschnickschnack verzichten kann läuft das Ding sicherlich auch unter Linux (Corel Linux z.b. ist selbst mit KDE nur knapp 550 MB gross).

Hm, mit aktuellen Kernelsourcen ( echte Maenner compilieren den Kernel SOFORT neu ;) ) X, ohne KDE, ohne Schnickschnack, diversen notwendige Entwicklungstools und ich war ueber 500MB. Ich war auch erschrocken, denn "frueher" ( 0.8er Kernel, Distribution auf 40 Disketten von der Uni geschleppt, natuerlich war immer eine davon hin, das waren Zeiten :) ) waren 200MB ohne Nutzdaten mehr als genug.
Wenn ihr fuer solche Fossile noch sinnvolle Anwendugen findet, super, aber ich hab's probiert und es hat nicht hingehauen. Ehrlich gesagt werde ich auch leicht sauer, wenn ich in den Zeitungen mehr als oft 568er Systeme fuer 800DM angeboten sehe. Es gibt leider genug Einsteiger und Unwissende, die auf sowas reinfallen. Der Preisverfall der Hardware ist nunmal leider immens und nach 5 Jahren ist ein Komplettsystem nunmal nur noch 'ne Kiste Bier Wert. Ich hab' mich damit abgefunden und kaufe deshalb auch nie die allerneuste Hardware, denn das Zeug ist am naechsten Tach eh' nur noch die Haelfte wert... Aber nu' wieder zu den Saiteninstrumenten :))

Cheerio, O//i


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.