Re: (Gitarre) günstige resonatorgitarre???


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Manuel vom Mai 15. 2001 um 13:16:58:

Als Antwort zu: (Gitarre) günstige resonatorgitarre??? geschrieben von jakob mallmann am Mai 15. 2001 um 12:40:44:

Tach Jakob

Wenn's günstig sein soll muss Du in die Korea Ecke ausweichen. Ich habe eine Harley Benton von Thomann (übers Net gekauft was reibungslos geklappt hat), und bin erstaunt übers Preis/Leistungs Verhältniss. Für unter 800 Deutschen Talern gibts meines Wissens z.Zt. nichts vergleichbares.

Positiv: sehr sauber und solide verarbeitet, Mechaniken brauchbar, der Klang ist autenthisch, der Body ist sehr sauber vernickelt.

Negativ: Die Oktavreinheit war jehnseits, das ist sie aber auch bei vielen Nationals für rund 2000 bis 3000 Mark mehr.

Ich habe folgende Modifikationen gemacht;

Sattel abgerichtet (muss)
Bridge ein Stückchen nach hinten zwecks Oktavreinheit (muss)
Mechaniken ausgetauscht (fakultativ)
D-Tuner versenkt eingebaut (fakultativ)

Folgende Modifikationen kommen noch;

Einbau von TelehalsPU
Einbau von PiezoPU
Austausch des original Cone gegen ein Austauschteil aus den USA

Bis sie fertig ist wird mich das Teil rund 1'100 Mark gekostet haben.

Grundsätzlich kann man sie aber auch einfach aus'm Karton nehmen und losspielen. Einzig störend wäre dann die Oktavgeschichte

Die richtige Saitenwahl ist bei den Dingern auch von Bedeutung. Ich bin von der Theorie abgekommen, dass möglichst dicke Saiten drauch gehören, selbst bei ausschliesslichem Slidespiel nicht.

Die Saiten drücken ja auf den Cone, bei zu starkem Saitenzug wird dieser zu stark zusammengedrückt und komprimiert zu stark. Wichtig ist hier eine optimale Balance.

Mein Tipp, Thomastik Bebop Roundwound 012, die nehmen dem Ding ein bisschen die Schärfe.

Noch Fragen? Gruss Manuel


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.