Re: (Effekte) Octavia
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Harvey vom Mai 05. 2001 um 21:05:32:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Octavia geschrieben von Tordde am Mai 05. 2001 um 18:21:43:
Hallo Tordde,
ja, das Prescription gibt´s auch noch - die US-Teile sind zur Zeit nur völlig überteuert.
Ein "normaler" Oktaver plus zerrender Amp (oder plus Zerrpedal, also Overdrive/Distortion/Fuzz, davor oder dahinter) klingt auf jeden Fall anders als solch ein "Octavia". Der Anschlagsdynamik entsprechend, ergeben sich auch Ringmodulator-ähnliche oder Synth-Sounds (Satch benutzt z.B. auch ein Ultimate Octave auf seiner letzten Scheibe). Näheres steht auch in dem RM-Text aus der ersten Antwort.
Wenn es Dir um die Hendrix-typischen Klänge geht (Machine Gun, Who knows, Purple Haze), kommst Du wohl um solch ein Original-Teil nicht herum - auch mit Multi-FX lässt sich der typische Klang nicht nachbauen (IMHO).
Ursprünglich war Jimi ja scharf darauf, mit diesem Gerät den Tonumfang der Gitarre weiter nach oben zu verschieben - raus gekommen ist aber eine ganz andere Verwendung, ähnlich wie beim Uni-Vibe, das eigentlich als Leslie-Simulation gedacht war, aber damit relativ wenig zu tun hat.
Du schreibst, daß Du mit der Zerre des Marshall zufrieden bist. Diese Fuzz-Zerrer wurden ja damals entwickelt, um Amps ohne Master-Volume zu übersteuern - gleichzeitig fügen die eben auch noch ihre eigene Zerr-Charakteristik hinzu, und nicht zu knapp. Vor einem völlig cleanen Transistoramp hört sich das sehr nach kaputtem Rasierapparat an, mit stark sägenden Höhen.
In Verbindung mit einem leicht bis gemäßigt zerrenden Röhren-Amp aber werden diese (zumindest für meinen Geschmack) nervenden Frequenzen mehr oder weniger geschluckt, heraus kommt eine sehr typischer Sixties-Zerrsound, der für manche Lead-Zwecke gut zu gebrauchen ist, für Power-Chords wie beim alten Van-Halen-Brown Sound eher weniger.
Es gibt eine Menge Freaks, die auf diese Fuzz-Face-Sounds schwören, besonders auch in Verbindung mit Fender-Amps (Texas-Blues) - guck mal in Analog Mike´s (Mr. TS-9) Vintage Guitar Effects Forum , da findest Du massenweise Threads zu dem Thema, z.B. die von href="http://zebox.com/artists/joegagan.html"> Joe Gagan , da ist das Fuzz-Face der heilige Gral schlechthin, die Leute haben mit modernen Hi-gain-Anmps nix am Hut. Siehe auch Cesar Diaz , SRVs Soundmann, mit seinem Texas Squareface.
Ist alles eine Sache des Geschmacks, des musikalischen Stils, der Kombination der diversen Gerätschaften etc. - nur: Zum Octavia gehört der Fuzz-Sound schon dazu.
Harvey
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|