Re: Frage an Doc Holliday ...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Doc vom Mai 02. 2001 um 15:59:46:

Als Antwort zu: Frage an Doc Holliday ... geschrieben von Harvey am Mai 02. 2001 um 14:35:23:

Tach Harvey!

1. Kommt ein Mann zum Arzt und will die sooo toll wirkenden Pillen vom letzten Mal, den Namen kennt er nicht, aber sie waren klein, weiß und rund - lustiges Medikamente-raten ;-)
Also, wenn das Zeug eine Art Gel war, war es bestimmt "Tensolvet". Das ist u.a. hochdosiertes Heparin, wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend, kühlend, abschwellend, etc. und ist echt klasse (hab's auch in meiner Hausapotheke, eins für mein Pferd und eins für mich...). Der Nachteil ist, man sollte es nicht auf offene Wunden schmieren (weil dann großes AUA!) und durch seine starke Wirkung kann es evtl. wichtige Symptome überdecken. Also erst abklären - dann einschmieren. Zu erhalten bei einem Tierarzt Ihres Vertrauens oder in der nächsten Apotheke.
Pflanzliche Salben mit ätherischem Schnickschnack (nicht abwertend gemeint!) bekommst Du überall. Gut sind auch Rezepturen mit Tonerde. Wirkt alles kühlend und abschwellend und in gewisser Hinsicht auch entzündungshemmend (gut, wenn man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen will).
Die genannten Mittelchen kannst Du ruhig nehmen ohne irgendwelche bösartigen Nebenwirkungen befürchten zu müssen. Wichtig ist nur (ich wiederhole mich, weil wirklich wichtig), vorher abzuklären, ob nicht vielleicht doch was ganz kaputt ist! Zum Pferd wirst Du dadurch nicht. Ob die animalischen Instinkte durchkommen... wer weiß.

2. Haferflocken für Pferde ist nicht gleich Flocken für Mensch. Zum einen sind sie meist nicht so zart, sondern äußerst kernig, zum anderen sind sie gar keine Flocken! Pferde bekommen im Regelfall gequetschten Hafer, also einfach nur platt, während die "normalen" Haferflocken thermisch aufbereitet (quetschen zwischen dampferhitzten Walzen o.ä.)und daher für den Menschen besser verdaulich sind (mal abgesehen von der verbesserten Haltbarkeit, da bei diesen Prozessen auch bestimmte Enzyme im Korn zerstört werden). Wir Menschen haben halt einen etwas anderen Verdauungsapparat, und mit dem Aufschluß von Gerüstsubstanzen (sei es enzymatisch oder durch Mikroorganismen) haben wir es nicht so. "Richtige" Flocken bekommen in der Tierernährung eigentlich nur geschwächte Jungtiere, deren Verdauungssystem unterstützt werden muß. Wenn du das Pferdefutter essen willst, muß sich Dein Magen-Darm-Trakt erst mal durch die Spelzen (=Schalen) durcharbeiten. Abgesehen davon ist eigentlich nix anderes drin als eben Hafer. Gut gekaut ist halb gewonnen! (womit wir wieder beim vergrößerten Gebiss wären...)

Viele Grüße
Doc


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.