Re: (Gitarre) Tips für E-Acoustic-Gitarre?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Catz vom Mai 01. 2001 um 07:50:24:
Als Antwort zu: (Gitarre) Tips für E-Acoustic-Gitarre? geschrieben von Bootsy am April 30. 2001 um 19:20:13:
Moin. : Das dumme ist nur, mit Akustikgitarren kenn ich mich gar nicht aus. Habt ihr irgendwelche Anspieltipps? Preisklasse so bis 1.500,00 DM. Wenns günstiger auch was gutes gibt - auch kein Problem. Ich mache das normalerweise so: Ich schaue mir auch durchaus teurere Modelle an, selbst wenn ich sie mir nicht leisten kann. Wenn ich dann was preiswertes, vom Sound und der Bespielbarkeit, vergleichbares finde, dann weiß ich auch, das ich die Klampfe nicht nach 10 Tagen in die Ecke stelle.Denn wenn der Sound und die Bespielbarkeit mit der Teureren vergleichbar, dann stören mich die paar hundert Tacken weniger nicht wirklich :-). Gut... man hat dann etwas weniger Verzierungen und die Mechaniken sind nicht auch Sterling, vieleicht hat man auch kein duales Tonabnehmer System (Micro/Piezo), aber wenn sonst alles stimmt... Hier wurde übrigends immer von Ibanez geredet... noch so als Tip... Yamaha ist ebenfalls nicht schlecht... man muß nur länger suchen, bis man eine Gitarre hat die auch wirklich 100% (naja, 99%) bundrein ist. Aber vom Sound her sind die auch in Ordnung (wobei ich bei deiner Einschätzung der Ovation nur sagen kann, das ich bei einigen Modellen dieser Firma durch aus auch so sehe.. aber die anderen liegen auch jenseits deiner Schallgrenze ;-) ) Auf jenden Fall solltest du auch Gebraucht-Geräte (manche Gitarren-Händler haben auch so etwas bei sich rum stehen) auch mal antesten... das Holz "reift" ja auch noch beim Spielen... und so habe ich hier eine Yamaha APX-4 (für 400DM erstanden), die um mehrere Häuserblocks besser klingt, als das derzeitige Topmodell von Yamaha (zu mindest in meinen Ohren ;-) ).
cu Catz
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|