Re: Hamburger Rentner ??!!!
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Henning vom April 19. 2001 um 11:23:47:
Als Antwort zu: Re: Hamburger Rentner ??!!! geschrieben von Pepe am April 19. 2001 um 00:35:45:
ahja das hab ich irgendwann mal im Netz gefunden .. war glaub ich aus ner Schülerzeitung .. sagt in etwa das aus was du gesagt hast :)
"Hamburger Schule ist tot
Was hörst Du eigentlich für Musik? So das übliche, und Du? Hamburger Schule... . Wie, Hamburger Schule, was soll das denn sein?
Spätestens an dieser Stelle ärgert man sich, überhaupt etwas gesagt zu haben. Der Musikstil der Hambuger Schule ist nämlich gar nicht so einfach zu beschreiben; deutsch und rockig sind Rammstein auch, und mit denen hat das ganz und gar nichts zu tun. Hinzuzufügen wäre, meist aus Hamburg, daher auch der Name..., und keine wischi- waschi- Texte. Wie z.B. das zur Zeit populäre Ein-Satz-Lied (hey hey Bambaleo, ei ei ei), findet man in der Hamburger Schule nicht. Wie es zu diesen seltsamen Namen gekommen ist, weiß man auch nicht so genau. Die Vorzeige- Lehrlinge der Hamburger Schule, Tocotronic, besangen zu ihren Anfangszeiten dennoch ihre Musikkategorie: "Ich bin neu in der Hamburger Schule, und ich kenn mich noch nicht so gut aus." Tocotronic haben inzwischen eine erstaunliche Anhängerschaft. Letztes Jahr landete ihr Album auf Platz 10 der Albumcharts. Noch zwei Jahre zuvor hatten sie den Comet-Preis des Musiksenders Viva abgelehnt. Nominiert als jung, deutsch und aufstrebend. Ihre Ablehnung haben sie damit begründet, dass sie zwar jung, aber nich stolz sind, deutsch zu sein, und aufstrebend auch nicht, da sie schon seit längerem Musik machen. Diese Ablehnung charakterisiert ihre Einstellung. Musik machen, um Musik zu machen, und nicht um Kohle zu scheffeln. Doch auch Tocotronic haben mit der Zeit, wenn auch nur bestimmten Kreisen, hohes Ansehen erlangt. Texte wie: Michael Ende, du hast mein Leben zerstört oder Samstag ist Selbstmord, Drüben auf dem Hügel etc. prägen eine Jugendbewegung. Es ist daher nicht zufällig, dass gerade sie sangen: Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein. Das Label, das auch Gruppen wie Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs und die Sterne unter Vertrag hat, setzt natürlich alles daran, die Musik unter die Leute zu bringen. So wurde letztes Jahr das Lied "Sie wollen uns erzählen" auf einem "Just the Best" Sampler veröffentlicht, sehr zum Ärgernis der Fans, die sich mit der "Just the Best" Ielgruppe nicht identifizieren konnten. So ist es gekommen, dass die Hamburger Schule gestorben ist, für viele Fans und die Öffentlichkeit, vertreten durch Musikmagazine. Keiner will mehr mit den mutierten Geldmachern der Cordhosen und Trainingsjacken - Szene zu tun haben. Längst erfüllen neue Bands die Sehnsucht, die die Hamburger Schule ausgelöst hat, z.B. "Cucumber Men" und "Der Name ist so lang, den kann sich eh kein Schwein merken" (Die heißen wirklich so), sind neue Sterne am Alternative Himmel. Und die wollen nicht mehr ständig mit Tocotronic, die Sterne oder Blumenfeld verglichen werden, nur weil sie möglicherweise auch aus Hamburg kommen und auf deutsch singen. Trotzdem sind die Sterne in den USA auf Tour und Tocotronic nehmen in Frankreich ihr viertes Album auf. Für die neue Jugend- Generation, die noch keine (tote) Hamburger Schule kennt."
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|