Re: (Meinung) Gesangsmikrofon
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Bootsy vom April 05. 2001 um 17:49:35:
Als Antwort zu: (Meinung) Gesangsmikrofon geschrieben von Bea am April 05. 2001 um 15:53:21:
Hi Bea,
ich kann mich auch nur meinen Vorschreibern anschliessen. Auf jeden Fall verschiedene Mikrofone selbst ausprobieren. Vor allem quer durch die Preisregionen (natürlich bis zu einem Betrag, den du bezahlen kannst bzw. möchtest).
Am besten ist, wenn du jemanden mitnimmst, der deine Stimme kennt und was von Musik versteht (z.B. ein Bandmitglied). Wenn man selbst singt, hört man meist die Nuancen nicht so gut. Für eine Vorauswahl kannst du dich ruhig an Testberichte oder Übersichten aus Fachmagazinen halten. Aber am besten ist ohne Vorurteile die verschiedene Mikros ausprobieren (was wieder dafür spricht, keine Testberichte zu lesen).
Falls du Kontakt zu einem Studio hast, würde ich dir vorschlagen, leih dir in einem Musikshop ein paar Mikros aus (oder nimm die vom Studio) und probier sie im Studio aus. Denn im Kontrollraum hörst du dann nur die Stimme, die aus dem Mikro kommt. Gut das Pult hat auch einen gewissen Eigenklang, aber wenn der EQ auf flat steht (keine Frequenzen angehoben oder abgesenkt) hält sich das in Grenzen. Wenn du das Ergebnis selbst hören möchtest, müsst ihr halt ein paar Aufnahmen machen. Dies wäre das optimale.
Gerade was Gesangsmikros und Frauenstimmen angeht, hab ich schon die tollsten Überraschungen erlebt. In meiner Band singt eine Frau die Leadvocals. Beim Studiobesuch haben wir ausprobiert, was gerade greifbar war. Das Ergebnis: Das teuerste war lange nicht das Beste für ihre Stimme. Am Ende waren wir bei einem Mikro in der 250-300 DM Klasse angelangt. Genaue Bezeichnung kann ich dir jetzt nicht nennen, was dir sowieso nichts bringen würde.
Du solltest dir vorher überlegen, ob du das Mikro hauptsächlich live oder im Studio einsetzen möchtest. Denn im Livebetrieb muss das Mikro wesentlich stabiler und robuster sein und es muss gut in deiner Hand liegen. Das Gewicht spielt dann sicherlich auch eine Rolle. Klar, bei einem 45 min. Gig ist das nicht so wichtig, aber wenn du Tanzmusik machst und sehr lange auf der Bühne bist, ist das auf jeden FAll zu berücksichtigen. Im Studio spielt das alles gar keine Rolle, da das Mikro sowieso die ganze Zeit im Stativ steckt.
Gruß Bootsy
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|