Re: Gemach, gemach ...
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von O//i vom April 04. 2001 um 17:07:07:
Als Antwort zu: Gemach, gemach ... geschrieben von Rainer am April 04. 2001 um 08:42:50:
: Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Ich habe eine SB Live!, behalte sie auch, weil sie mir für meine Zwecke völlig reicht. Ich kann weder über Rauschen und Nebengeräusche klagen, noch bin ich mit der Soundqualität unzufrieden, weil mir die Karte für meine simplen Zwecke eben reicht. Wenn ich kein S/PDIF optisch etc. pp. brauche, ist die SB Live! auch ok. Das wichtigste Argument für mich sind hier die 4.958 Soundfonts im Netz, und die MIDI-Fähigkeiten.
Nicht das ich flasch verstanden werde: Ich hatte ja neulich schonmal was zur SBLive geschrieben, deshalb weiter oben etwas kuerzer...
Zum Daddeln sind die Karten jutt, der Miditeil mit dem Soundfontkonzept ist eine feine Sache, die "Soundqualitaet" ist zeitgememaess, sprich vor Jahren haette man davon getraeumt. Die Basisversionen kosten knapp ueber 100 Mack - was fuer's gebotene ok ist.
Was mir nicht passt: Die W2k Treiber sind nicht der Hit, beim Line-In reichte es mit dem VS880 nicht fuer eine Vollaussteuerung und dann die Sache mit dem S/PDIF-In. Letzterer war der Grund, warum ich das Ding gekauft habe. Dieses "Feature" ist allerdings offensichtlich mit der heissen Nadel auf's Kartenkonzept geflickt worden. Der Eingang ist praktisch unbrauchbar, da er 1) nicht im Slave-Mode laeuft und 2) nicht mit 44.1kHz laeuft. Geworben wird damit trotzdem (natuerlich verschweigt man die Einschraenkungen), und ich bin drauf reingefallen...
Kann man mit den Einschraenkungen der Consumerkarte leben - wunderbar. Ich kaufe von CreativeLabs aber nichts wieder...
Achja, Uve: Die Yamaha ist eine alte Waveforce XG 192. Mit S/PDIF ist da nichts, ueber den Line-In lief alles bestens. Heute bekommt man natuerlich wesentlich mehr fuer's Geld...
Cheerio, O//i
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|