Re: (Technik) Speaker-Kombination
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom April 03. 2001 um 11:34:32:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Speaker-Kombination geschrieben von ullli am April 02. 2001 um 14:40:00:
: : : Ganz einfach: Maßgeblich ist der untere Wert. Wenn Du Speaker gleicher Impedanz (nie Impedanzen mischen!!!) : : upps? Mach ich staendig und ueberall (und empfehle ich doch auch hin und wieder hier im Forum) - wieso jetzt darf ich keine Impedanzen mischen, solange ich im ertraeglichen Bereich der Ausgangsimpedanz rumhaenge?? : : Oder nur "nie mischen" weil die Mathe mit der Belastbarkeit dann anstrengend wird? :0) : : gut Ton! : ullli Nicht nur deswegen: Das Chassis mit geringerer Impedanz 'zieht' mehr Leistung: d.h. wenn Du z.B. einen 4 Ohm und einen 8 Ohm Speaker mit jeweils 50 Watt Belastbarkeit zusammenschließt und mit 100 Watt belastest, löst sich der 4 Ohm Speaker in Rauch auf. Man müsste sie parallel schalten und dann noch einen 25W 4 Ohm Lastwiderstand seriell zum 4 Ohm Speaker schalten, dann ist die Welt wieder in Ordnung. Allerdings bringt die Kombination dann nur 75 Watt Leistungsausbeute.
Gut Ton, stooge
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|