Re: (Wie mach ichs) Bünde und Griffbrett polieren


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von André vom April 02. 2001 um 14:39:58:

Als Antwort zu: Re: (Wie mach ichs) Bünde und Griffbrett polieren geschrieben von Manuel am April 02. 2001 um 11:49:21:

Manuel schrieb:
: "Nein, kein Aprilscherz. Die Feinheit von Stahlwatte und -wolle wird mit 0'en angegeben. Und die amerikanische ist vergleichsweise feiner als das hiesige (schweizer) Produkt. Hat eher was mit Industrie-normen zu tun. Ich kenn die Situation in Deutschland nicht, müsste man mal André befragen was er so nimmt zum polieren."

Du hast schon alles beschrieben. Ich nehme die feinste verfügbare Qualität aus dem Baumarkt. Die ist hierzulande 0000 und das ist durchaus ausreichend. Manchmal erwische ich auch ein französisches Zeugs (bei Bauhaus-Baumarkt - name des Produktes entfallen), welches nicht nur etwas weiniger kostet, sondern welches auch tatsächlich noch feiner als das deutsche 0000er ist.

Die nichtlackierten Griffbretter klebe ich nicht ab. etwas Oel drauf, dann längs der Bünde (quer zum Griffbrett) mit mäßigem Druck polieren. Dann geht auch der ganze Dreck weg. Anschließend mit Papiertüchern nachwischen und nochmals leicht ölen. Zum polieren hab ich ein ales Poliertuch mit eingetrockeneten Poliermehlresten. Das hinterläßt keine weißen Spuren im Griffbrett. Ansonsten hilft, wie Du bereits geschrieben hast: Abkleben. Aber vorsichtig, macher Halslack hält nicht besonders gut am Griffbrettrand! Und auch die Spahlwolle findet garantiert die kleinste Ritze auf dem Weg zum Pickupmagneten und nicht selten teten mit der Zeit "komische Fehler" durch schleichende Kurzschlüsse auf (z.B. Joe Barden und ähnliche Pickups).

Viele Grüße

André


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.