Re: MAXON-Effekte (Reissues)
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom März 29. 2001 um 11:54:58:
Als Antwort zu: Re: MAXON-Effekte (Reissues) geschrieben von Tom(2) am März 28. 2001 um 19:45:32:
: ich bin ja nicht so ne technische... und natuerlich sind begriffe wie "besser" extrem subjektiv. : mein AD80 haengt am ende einer kette, bestehend aus TS9 - Wah - TS10 - Flanger - Phaser - AD80, vor dem Amp, nix FX-weg.... vielleicht sollte ich meine aussage von vorhin so umformulieren: das AD80 klingt genau so, wie ICH mir ein gescheites Delay vorstelle...
Dem kann ich mich anschließen. Nur als ich mein AD80 hatte (damals brandneu und verhältnismäßig teuer für eine Bodeneffekt ... ich glaub so um die 130,- - 150,-- Maak) wollte ich unbedingt wie Andy Summers klingen. Ging natürlich nicht. Das Analog Trampelchen war damals noch den Bandechos weit unterlegen wenn man längere Delayzeiten brauchte. Kurze Slapbacks hingegen sind mit dem AD null problemo und klingen satt und warm.
Ich hab gestern beim Proben mal probiert rauszufinden welche drei Delay Simulationen ich im L6 Pedal einprogrammiert habe (was nicht ganz einfach ist, da das Delay nicht anzeigt aus welchem Simulant man abgespeichert hat). Sieh da: Ein Tube Delay für Slapback, eine Analog Delay mit minimaler Modulation (EH Memory Man trifft AD8o) und relativ kurze Zeiten und nur ein echt/echt Digitaldelay (das hauseigene L6 Delay mit eingebautem quasi-Auto-Wah).
delay lay lay ay ay y y mumpf mum on ... bO²gie
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|