Re: (Verunstaltungshinweis) Ostwestfalen und Weserbergland
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Rainer vom März 28. 2001 um 12:54:03:
Als Antwort zu: Re: (Verunstaltungshinweis) Ostwestfalen und Weserbergland geschrieben von Guido am März 28. 2001 um 12:05:49:
Ich war mal (in meiner Jugend :-)) ein großer Tull Fan, hab so ziemlich alle Platten bis zur THE BROADSWORT AND THE BEAST (oder so ähnlich) und bin vor 4 Jahren dann auf ein Tull Konzert gegangen und habe einen Aufguß von BURSTING OUT - Jethro Tull Live 1978 - erwartet. Bin aber leider maßlos entäuscht worden, das Konzert war einfach grottenschlecht.
Ich nehme an, es war die Rock Island Tour. Das war tatsächlich nicht das Gelbe vom Ei. Allerdings hat sich Mr. Anderson auch verändert, die letzten Sachen (Dot Com, Roots To Branches) sind nicht unbedingt mit Aqualung oder Passion Play vergleichbar, mehr Akustik, mehr Songwriting-Gimmicks. Seine letzte Solo, The Secret Language Of Birds, ist für mich aber ein echtes Highlight, wenn man diese Musik mag.
JT besteht nun seit über 30 Jahren, für mich persönlich gibt es viele Parallelen (Stand Up habe ich gekauft, als ich noch zur Schule ging), und der Weg der Band lief in gewisser Weise mit meinem Musikgeschmack synchron: mit liegen heute ausgefeilte, intelligente Songs mehr als Effekt.
Darüber hinaus sind Andy Giddings und Jonathan Noyce zwei hervorragende Musiker, ich habe vor ein paar Jahren das beste Bouree-Bass-Solo von ihm gehört, und ich habe mehr als ein Dutzend JT-Gigs hinter mir, von Essen bis Eindhoven.
Seine Flöte hat er insgesamt glaub ich 2x rausgeholt und das wars, er hat noch nicht mal auf einem Bein stehend gespielt :-)
Martin spielt nun teilweise die Flute-Parts. It's lustig,man.
Das mit dem Bein geht eh nicht mehr, spätestens seit seinem Absturz von der Bühne in Südamerika.
Es war einfach schlecht, vielleicht ist er ja wieder besser, Martin Barre spielt ja auch glaub ich wieder mit.
Martin 'Lancelot' Barre hat immer mitgespielt.
Ein Altsack-Treffen wars auf alle Fälle.
Und wird's auch wieder, aber es sind schon 'ne Menge Kinder mit ihren Eltern da. Mein Sohnemann, damals 8 oder 9 und ein paar weitere Kinder, durften in Dortmund auf der Bühnenabsperrung sitzen und die Band im 2 Meter-Abstand geniessen. Also nur Bühnen-Sound, nix von der PA. Waren noch nicht einmal Ohrenstöpsel notwendig, obwohl ich welche für ihn dabei hatte.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|