Re: (Band) CD Verkauf und GEMA u.s.w.Beitrag von Oly vom Dezember 08. 1999 um 13:16:17: Als Antwort zu: (Band) CD Verkauf und GEMA u.s.w. geschrieben von Klaus am Dezember 08. 1999 um 12:49:32: Hi Klaus - brisantes Thema. Also - 'n paar Sachen weiß ich noch (falls sich in den letzten Jahren nix geändert hat): Ersma - vonner 'billigen' Gema-Version hab ich noch nix gehört. Wo es Unterschiede gibt, is in den Mitgliedsbeiträgen - abhängig davon ob du ordentliches, angeschlossenes oder (fällt mir jetzt nich ein) Mitglied bist. Für Demo- bzw. Musterversionen braucht man keine Gema bezahlen - allerdings is die Stückzahl m.W. beschränkt und die CD muß eindeutig als Demo oder Muster erkennbar sein, d.h. ihr dürft auch kein Geld dafür nehmen (wobei ich nicht weiß, wie das bei Cover-Versionen ist). Von 'nem Ausstrahlverbot hab ich auch noch nix gehört - wohl aber vom Labelcode (meintest du das mit Barcode?) Ein Labelcode wird m.W. an Vertriebe vergeben und identifiziert eindeutig die CD. Da die Rundfunkhäuser nach Labelcode abrechnen, hat also eine CD ohne diesen Code praktisch keine Möglichkeit gesendet zu werden. Wenn ihr Lieder covert, müßt ihr selbstverständlich Autor/Komponist angeben (auch in den Gema-Bögen der Veranstalter, wenn ihr live spielt - aber das macht ihr ja sicher ;-)). Eigene Erfahrungen: Da wir ja auf unseren CDs nur selbstkomponierte Lieder haben, alle Gema-Mitglied sind, 'nen Schallplattenvertrag und demnach auch 'n Label haben, gab es da keine Schwierigkeiten. So, das war mein 'veralteter' Wissenstand - bitte 'falsches' sofort korrigieren. Gruß Oly
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |