himmelhergottsakra, gibts denn keine Datenbank fuer sowas? tipptipptippBeitrag von ullli vom Dezember 08. 1999 um 13:15:20: Als Antwort zu: (Band) CD Verkauf und GEMA u.s.w. geschrieben von Klaus am Dezember 08. 1999 um 12:49:32: Hallo Klaus, ich begreife nicht, dass nicht schon irgendwelche Musiker mal eine wirklich nuetzliche Page fuer solche allgemeingueltige Fragen gabut haben... vielleicht habe ich sie auch nur noch nicht gefunden?? also, aus meinem erfahrungssachtz kann ich folgendes sagen: als Hersteller von CD's musst du Gema loehnen. die Menge Kohle bemisst sich an dem Gema-Material in Minuten, in staffeln, weswegen einige Minutenangaben auf Covern nicht stimmen ;-)) wenn du eine CD herstellst, kannst Du behaupten, dass eine bestimmte Menge davon nur zu Promo-Zwecken ist, in der Regel werden aber nicht mehr als 200 stueck akzeptiert (was ein schlechter witz ist, aber dioe GEMA ist ueberahupt noch schlimmer als alle anderen schweineorganisationen zusammen, und darf daher leider unbegrenzt schlechte witze machen...) Kleines Zwischenspiel: gecoverte Titel muessen natuerlich bezahlt werden, da bestimmt der Original-Urheber das zeuch bei der Gema angemeldet hat. Bei eigenen songs ist das wa anderes. aber da Ihr ja fuer Kohle spielt, seid Ihr ja bestimmt Mitglieder beid ere gema, also solltest Ihr die auch anmelden... mit den fremden Texten begebt Ihr euch auf sehr wackeliges Terrain! das Urheberrecht sagt, dass Du BEARBEITUNGEN nur mit schriftlicher einverstaendniserklaerung des Urhebers/der Urheber vervielfaeltigen darfst. Dann allerdings solltest du den cut auch als dein eigentum anmelden (also: komponiert getxtet von "Urheber", bearbeitet von "Dir"), dann kriegst du wenigstens ein paar Pfennig fuer die Bearbeitung... hmm... Also, was auf dem cover und auf der CD stehen muss, ist streng reglementiert, und kein schwein haelt sich dran. wenn du sichergehen willst, solltest du aber alle fremden Urheber auflisten, und wenn du noch sicherer gehen willst (vor Plagiatoren naemlich) solltest Du natuerlich auch deine eigenen sachen listen! der Barcode ist noetig, wenn Du deine CD im Vertrieb haben willst, weil viele grosse Ketten bis auf ausnahmen nur Kram in die regale stellen, den sie scannen koennen. Da ich aber zweifle, dass Ihr ueberhaupt einen Vertrieb findet - brauch nicht! Wie vertreibt man CDs? das Problem sind die Vertriebe... Handel kauft meistens nur via Vertrieb, und die sind die Wahre mafia im Plattengeschaeft. solange du nicht beruehmt bist, haben die keinen Bock, dich in ihr Lager zu stellen, denn das kostet ja Geld... ausserdem diktieren Sie dir meistens den Preis, den sie dir zahlen muessen, und den Preis, den der Handel zu zahlen hat - keine einflussmoeglichkeiten... wenn du andererseits zu einem kleionen Vertrieb kommst, hat der wieder Probleme, von den grossen Laeden ueberhaupt respektiert zu werden.
Die duerfen nix spielen, was nicht bei der GVL gelistet ist! Gewoehnlich landet man in der GVL Datenbank, wenn man sich bei der Gema anmeldet, aber vielleicht gibts da auch einen weg drumrum. in aller hektik, viele Gruesse!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |