Re: (Meinung) Plattenhändlers Schweineboykott


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jochen vom Dezember 03. 1999 um 10:23:07:

Als Antwort zu: (Meinung) Plattenhändlers Schweineboykott geschrieben von Jo Nec am Dezember 02. 1999 um 13:25:10:

Hallo Jo Nec, Hallo aussensaiter,

halt, halt, halt. Ich möchte ja garnicht als ein 70er-Depp darstehen. (wenigstens nicht in dieser Sache) :-) Bitte jetzt keine Flames wegen 70er-Depp, bin auch kein Weltverbesserer.

Ich habe doch garnicht zum allgemeinen Boykott aufgerufen, sondern nur für mich festgemacht, eine Grenze zu ziehen (wobei ich diese auch mal lockere - aber ungern). Vor wenigen Monaten war der Normalpreis hier in der Gegend halt noch bei 29,95DM und jetzt halt bei 35,-DM. So schnell steigt mein Gehalt nun auch wieder nicht. :-) Soll jetzt aber nicht als Jammern rüberkommen. O.K., vielleicht liegt es ja auch am Weihnachtsgeschäft, wir werden sehen, vielleicht beruhigt es sich ja wieder.

Klaro, wenn ich was unbedingt haben will....dann greife ich auch zu (vor allem bei Platten, die man nicht in jedem Laden bekommt - es gibt ja Scheiben, die man, wenn man sie in der Hand hat auch mitnimmt, weil man sie nur schwer bekommt). Aber, wenn man wie ich sehr viele Platten kauft, dann geht eine Erhöhung um ca 17% schon ins Geld. Gehaltserhöhung war (ich glaube) 1,2%. (und wieder: kein Gejammere)

Die Sache mit den Intercord-Mitarbeitern und Deinem Kumpel tut mir natürlich echt leid. Ich fühle mich aber durch meine 30-Marksgrenze dafür nicht verantwortlich. An mir kann es nicht liegen, ich kaufe ca. 80 CD's im Jahr. ;-)

Ach ja...die Schweinesache war nun mal nicht ernst gemeint, sondern ein Bezug zu dem Tocotronic-Song - mehr nicht. Sollte nicht böse wirken.

Ich glaube auch nicht an das "Copy Kills Music"-Argument. Früher wurde halt auf Cassette kopiert. Hat uns doch früher gereicht, oder? Haben wir doch alle im Freundeskreis gemacht. "Leihst Du mir die? Dann leihe ich Dir die da" Also ich kopiere heute viel, viel weniger als früher. Und das Argument lasse ich schon garnicht bezüglich Nachwuchsförderung von Seiten der großen Firmen gelten. Gut, dazu kann ich nicht so viel sagen (jemand anderes hier wohl eher :-))
Aber so Sachen, wie z.B. die VW-Sound Foundation gab es früher nicht so, oder?
Für unsere Stadt kann ich aber sagen, daß unsere vielgeliebte "Subkultur" dagegen von der Politik für nicht so wichtig gehalten wird. Ich habe ja bis vor einiger Zeit hier im Kulturamt im Rockbereich gearbeitet. D.H. die Nachwuchsförderung (wenn auch nur für unsere Stadt - aber immerhin für über 200 Rockbands) haben wir versucht zu unterstützen. Nun gibt es dafür kein Geld mehr. Das einzig "Gute" daran ist, daß ich meinen Job nicht verloren habe. Aber die Rockförderung ist den Bach runter.

Was mich aber noch mehr stört sind ein paar andere Sachen: bei der letzten Stones-Tour fragte ein Freund mich: "Willse nich mit zu'n Stones? Ich hab noch ne Karte über." Ich: "Wo denn?" Er: "Düsseldorf, Rheinstadion, Plätze sind in der hintersten Ecke, oben irgendwo. Kostet 165,-DM" (ich glaube sogar noch zzgl. Vorverkaufsgebühr - D'dorf war am teuersten) Jetzt ratet mal, ob ich da war. Natürlich nicht. Das wird mir echt zu viel. Da gehe ich lieber in einen Club und sehe (im wahrsten Sinne des Wortes, in Clubs sieht man die Musiker noch mit eigenen Augen) mir eine unbekanntere Band an. Da ist der Spaßfaktor oft größer.

Eine andere mittlerweile gerne praktizierte Sache sind sehr kurze Gigs. Die letzten Sachen, die ich gesehen haben waren oft nur wenig länger als eine Stunde. Da verstehe ich dann aber die Musiker nicht mehr. Wenn ich doch einmal vor Ort bin, dann isses doch fast egal, wie lange ich spiele. Sieht das jemand anders?

Viele Fragen, habe leider auch keine gescheiten Antworten. Natürlich wird vieles teurer, die Produktion, Nebenkosten undwasweißichnichtalles. Ich finde es aber einfach bedenklich, wenn jede starke Preiserhöhung nur mit einem Achselzucken hingenommen wird.

Aber: Zum Glück können wir heute unsere Lieblingsspielzeuge (Gitarren und Amps :-)) schon in guter Qualität zu angenehmeren Preisen als früher kaufen. Wobei....manche Sachen wundern mich ja doch....nur als ein Beispiel: das Framus Dragon-Top (Point to Point-Wiring) kostete vor garnicht allzulanger Zeit stolze vier- oder viereinhalb-tausend Mark, jetzt bekommt man es für 2.460,-DM, irgendwas stimmt da doch auch wieder nicht, oder?

Habe die Ehre und nix für ungut

Jochen

NP: Tower of Power - T.O.P. - Soul with a capital "S"
PS: der Tip von Klaus (www.cd4you.de) war klasse - die Prince kostete da (bis gestern) 17,99 DM (ab heute 21,99) und keine 35,- oder gar 38,-DM


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.