Re: (Aussensaiter) Funk (und Rock- und Pop- und Punk- und Klassik- und überhaupt) Stille


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von schocka vom Februar 25. 2025 um 16:37:05:

Als Antwort zu: Re: (Aussensaiter) Funk (und Rock- und Pop- und Punk- und Klassik- und überhaupt) Stille geschrieben von schocka am Februar 25. 2025 um 16:33:05:

Moin,

bei mir haben sich über die Jahre einige Fuzzpedale die Klinke in die Hand gegeben: MEK, Okko (so ein Einzelstück - glaube ich - mit rotem Kreuz drauf), MI Audio Neo Fuzz, Expresso FX Germanium Fuzz, alles eher an das Fuzz Face angelehnte Pedale.

Lothy hat Recht damit, dass ein Fuzz vor einem cleanen Amp selten nicht sägend klingt, ein angezerrter marshalllesker Grundsound ist auch aus meiner Sicht notwendig, den kann man aber auch mit einemm Zerrer erzeugen. Im Gegensatz zu Lothy finde ich den beim Runterregeln entstehenden Cleansound aber ziemlich klasse, ich spiele aber auch nie richtig clean :)

Jetzt zum Aber: Praxistauglich sind Füzze für mich fast nie gewesen, soll heißen, i. d. R. habe ich die nur hier zuhause aus dem Regal geholt und mich dann erfreut. In der Band mit zweiter Gitarre gehen die dicken Backen bei voll aufgedrehtem Gitarrenvolume unter, und den heruntergeregelten Fuzz-"Cleansound" gibt es halt auch ohne das Pedal :)

Im letzten Jahr habe ich mir dann einen Kasleder Vintage King zugelegt. Der kann bei Bedarf auch dicke Backen, klart hervorragend auf, kann aber noch viel mehr, ist eher ein dreckiges Overdrivepedal mit Fuzz-Option. Der wandert jetzt tatsächlich auch häufiger aus dem heimischen Regal aufs Board. Und ein Voodoo Lab Proctavia habe ich noch.

Viele Grüße
Andreas


N. P. The Darkness - Walking Through Fire. Neuer Song, macht gute Laune, finde ich :)




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.