(Gitarre) Celloluid
Beitrag von Manuel vom Oktober 16. 2024 um 17:38:01:
Guten Tag ihr Lieben
Ich dachte das passiert nur den anderen. Ich besitze eine Hoyer 3060, das ist im Grunde genommen ein 1:1 Replik einer Gibson L4. Das bedeutet Jazzgitarre, gleiche Dimensionen wie eine ES 175 aber alles massiv, geschnitzte Decke und so. Die konnte ich günstig kaufen, habe sie aber selten benutzt. Als ich/wir einen zweiten Wohnsitz in Spanien aufmachten, dachte ich das ist der ideale Standort für das Ding. Also lebt sie jetzt in Valencia.
Salzige Luft, viel Feuchtigkeit, nicht ideal für Gitarren. Egal, hin und wieder neue Saiten und gut ist. Aber irgendwie ist mir das Ding unter den Fingern weggerostet. Und dann die Erkenntnis. Von wegen Feuchtigkeit. Ich hatte sie ohne Schlagbrett bekommen, hatte aber noch ein original Schlagbrett von Gibson im Fundus. Also rauf damit, sah auch gut aus. Nur das Ding ist aus Cellulose, das war jahrelang kein Problem, aber hat offenbar angefangen sich zu zersetzen und aufzulösen, vor allem auszudünsten. Grün angelaufene Bünde sehen nicht gut aus, fühlen sich auch nicht gut an.
Runter damit, alles sorgfältig reinigen und plötzlich gut ist. Danke Lord, keine Schäden an den Potis (fast keine) und die Kleine ist wie ausgewechselt.
Solltet ihr auch so was Älteres im Koffer haben, schaut doch mal nach. Sowas liest man doch normalerweise auf dem Klo in diesen Heftchen, aber dass es das tatsächlich gibt.
Greetings
PS ich hätte ein Gibson Schlagbrett aus den 70’ern im Angebot. Echt günstig.
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.