Re: Im Fender Restaurant


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Lothy vom August 03. 2024 um 23:24:36:

Als Antwort zu: Re: Im Fender Restaurant geschrieben von 7enderman am August 02. 2024 um 20:14:02:

Hi Mike,

: die späten 70er muss man mögen.

Sehr geil. Ist auch eine Ultralinear Endstufe. Dh. der bleibt sehr lange clean, nix säg. Will auch keinen säg oder sonst irgend ein Gebrösels vom Phasendreher.

: Aber für den Kurs muss man sowas kaufen. Umbau auf Non Master BF Schaltkreise wäre eh ein No Brainer.

Da muss ich Dich leider enttäuschen, weil fast alles bleibt wie es ist. Dieses unsägliche Mittenloch der 60er Blackface Amps kann man z. B. mit dem zusätzlichen Mittenregler gut rausdrehen. Da hätte ich bei einem original BF sicher etwas getan, wie auch nen Master eingebaut. Die Klangreglung bei den Dingern funzt einfach besser, wenn die erste Gainstufe min. halb aufgedreht ist. Das wäre dannohne Master schon nicht mehr ganz so dünn... Von nix kommt nix. 

Ich hab nur den Schirmgitterwiderstand verdoppelt. Macht die Sache etwas runder und schont die Röhren. Die Trommelfelle kann man damit immer noch perforieren, wenn man den Bright-Schalter hochschiebt. Der Boost hinter dem Push-Pull am Master ist natürlich absoluter nonsense. Vielleicht mache ich damit das Tremolo schaltbar. Es war leider kein Fußschalter dabei und das würde sich dann ganz gut machen.

Cheers

Gerhard




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.