Re: (Amps) Petersburg P 100
Beitrag von ferdi vom August 31. 2023 um 08:53:48:
Als Antwort zu: (Amps) Petersburg P 100 geschrieben von ferdi am August 26. 2023 um 09:25:21:
Hi Jungs,
ich habe mich gegen den Petersburg P100 und für einen nur mehrere hundert Euro teureren Hiwatt DR103 entschieden, 78er, also zwei Inputs. Gestern abgeholt.
Bescheiden, wie ich bin, reicht mir das leistungsmäßig zweitschwächste Modell aus dem damaligen Hiwatt-Katalog. Nur ewig Gestrige würden den DR 201 (200W aus sechs EL36) oder den DR405 (400W aus sechs KT88) spielen. Gut, dass Hiwatt auch einen Amp zum Üben zuhause im Programm hatte, den DR 504 (50W aus zwei EL34). Der DR103 ist also eine vernünftige und durchaus maßvolle Wahl.
Es ist wirklich unfassbar, WIE ORDENTLICH und PENIBEL diese Amps aufgebaut sind. Die IMPULSTREUE und LAUTSTÄRKE ist ebenfalls wirklich beeindruckend, man staunt, wie nebengeräuscharm der Amp ist. Der Headroom reicht :)
Eine 4x12 mit (ca 30 Jahre alten) Greenbacks kann man ja recht leicht überfordern - gesagt, getan - es ist daher gut, dass vier andere Speaker unterwegs sind, und ihr erratet nie, von welchem Hersteller.
Aussensaitigst, Ferdi
- Re: (Amps) Petersburg P 100 7enderman 14. September 2023 23:38:44
- Re: (Amps) Petersburg P 100 Lothy 02. September 2023 07:50:24
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.