Re: Ach du shice – Anti-Masken-Song von Clapton?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Tom(2) vom Dezember 23. 2020 um 11:31:46:

Als Antwort zu: Ach du shice – Anti-Masken-Song von Clapton? geschrieben von martin am Dezember 23. 2020 um 00:31:24:

Hi Martin,

:Hoffentlich ist es nur ein Missverständnis...

ich fürchte, nein. Spätestens bei "Dick Turpin wore a mask too" sollte auch einem singenden Clapton die Botschaft dessen, was er da gerade vertont, klar gewesen sein.

"Schwurbelsoundtrack, mitten aus der Risikogruppe. Genau mein Humor." schrob ich gestern auf Twitter dazu. Allerdings hat mich das Ganze, bzw der Kontext der Diskussion in der ich das schrieb, nachdenklich gemacht, weil auf der anderen Seite des virtuellen Tischs einer saß, der meinte, auf Texte achte ich nicht, aber der asong gefällt mir. Da wollte ich mich erst aufregen und dass man das nicht trennen kann unzo. Und dann habe ich mir überlegt, ja aber momentmal, CopKiller zb von BodyCount… also 1:1 inhaltlich auch nicht gerade das, hinter dem ich stehen würde, aber den 'Song fand ich trotzdem gut' (ja ist lange her und jetzt auch nur ein Beispiel von einigen). Da hats mir der Erich hier gerade leicht gemacht, weil es mir auch musikalisch nicht gefällt. Und schwubbs sind wir beim Meta Thema, kann man Künstler, Werk und Vortrag trennen, ja muss man das sogar? Darf ich Kiss weiterhin gut finden, obwohl Gene Simmons Trump gut findet? (jetzt auch nur ein Beispiel unter vielen). Kid Rock fand ich schon immer albern, da fällt es leichter. Etwas komplizierter: Morrissey, der sich ja auch offenbar zum reaktionären Brexitlover entwickelt hat. und so weiter und so fort…

Viele und nachdenkliche Grüße,

Tom 




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.