Re: (Effekte) Roland VG-88 - Erfahrungen?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Yeti vom März 23. 2001 um 11:31:21:

Als Antwort zu: (Effekte) Roland VG-88 - Erfahrungen? geschrieben von Benjamin S. am März 23. 2001 um 09:24:56:

Hi Benjamin & Co.,

ich hab für die letzte "Guitar" Zeitschrift auch den Roland VGA-7 getestet. Also diese Guitar-Simulation mit dem GK-Pickup ist schon ne Supersache! Klingt sehr authentisch, gerade so Sachen wie 12-String, Virtual-Capo, Virtual open-tuning (ich nenn es hier mal "Instant-bO²gie") ;) hat mich sehr begeistert, sliden ist kein Problem. Auch das Amp-Modelling ist gut, obwohl da Line6 m. M. noch immer die Nase vorn hat.

Die hatten mir zum Testen diesen 40 Kilo Amp und einen GK-Pickup geschickt. Den GK-Pickup hab ich dann auf eine Tele mit doppelseitigem Klebeband (lag bei) montiert, da ich die Sachen ja zurückgeben musste. Man kanns auch Anschrauben. Ging schnell und hat sofort funktioniert.

Bei schnellem Spiel auf den tiefen Saiten hört man physikalisch bedingt eine winzige Verzögerung.

Also meine Gitarrensammlung würd ich deswegen nicht verkaufen, weil wenn ich auf ner Tele spiele, solls nicht nach Wandergitarre oder 12-saitiger Jazzgitarre klingen, aber für Top-40 Gitarristen und Recordings ist das schon toll! Die Gitarrenmodelle sind von hoher Güte, man kann die PU.Kombinationen wie beim Original anwählen und es klingt ECHT!

Es gibt ja heute viele Möglichkeiten, eine Art von Pseudo-Akustikklang aus einer E-Gitarre herauszuholen, Fishman-Bridge, Akusticsimulator etc. Aber das sind m. E, nur Hilfskrücken. Die akustischen Modelle (besonders die Akustik mit Mikroabnahme) als Modell in dem Roland VGA-7 waren aber dermassen echt, dass es schon irre ist. Kommt auch dadurch, dass das Teil Hochtöner hat. Wenn Du dann die akustische noch auf 12-Saitige umschaltest, vielleicht noch auf Open-G.... klasse! Das Flirren auf den beiden unisono und leicht gegeneinander verstimmten beiden oberen Saitenpaaren und den vier anderen oktavischen Saitenpaaren kommt super rüber.

Ist halt teuer.

Clampf on

Yeti


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.