Re: (Bass) Oktavreinheit ? Brauch ich nicht :-)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Manuel vom März 21. 2001 um 15:01:33:

Als Antwort zu: (Bass) Oktavreinheit ? Brauch ich nicht :-) geschrieben von Frank am März 21. 2001 um 13:57:50:

: Tach zusammen,
:
Tach Allein :-)

Meine Methode zu dem Thema;

1. Hals mit Spannstab absolut gerade richten, mit Stahllineal kontrollieren.

2. Saitenlage, d.h. Abstand zum Griffbrett, am Steg so einstellen das es für einen persönlich bequem ist.

3. Sattel kontrollieren. Wenn die Saite im 3.Bund gedrückt wird, sollte zwischen gegriffener Saite und 1. Bund ein bisschen "Luft" sein.

4. Bei der G-Saite Abstand vom Sattel bis zum 12 Bund messen. Die gleiche Distanz zwischen 12 Bund und Steg einstellen.

5. Mit einem Stimmgerät wird nun der Unterschied zwischen gegriffenem und FlageoletTon im 12 Bund gemessen. Der gegriffene Ton dürfte höher sein, d.h. die Saite muss ein wenig verlängert werden bis beide Töne in der Höhe identisch sind.

6. Mit den anderen Saiten identisch verfahren, allerdings je tiefer und vor allem je dicker die Saite ist desto mehr kompensation braucht sie. Der Unterschied zwischen G-Saite und E-Saite wird bis zu einem Zentimeter betragen.

7. Wenn jetzt irgendwas scheppert, den Halseinstellstab solange Lockern bis es aufhört. Wenn der Hals anschliessend zu stark durchgebogen ist, stimmt sonst irgendwas nicht.

Ich glaube auch nicht, dass du den Steg versetzen musst. Das Zeugs wird ja im Normalfall per Computer gefräst und zusammgesezt, ergo müssten alle anderen Insrument aus der Serie auch fehlerhaft sein. Nimm auf jeden Fall neue Saiten für die Aktion, alte Saiten können von sich aus schon falsch sein.

Gruss Manuel




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.