Re: Eine Raupe...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von winni vom März 21. 2001 um 14:18:01:

Als Antwort zu: Re: Eine Raupe... geschrieben von fehlbar am März 21. 2001 um 13:20:56:

: : Ich vermute aber mal irgendwas Induktormaessiges (was ja nicht so weit weg von einem Widerstand ist, solange Du mit Gleichspannung misst), nur warum der da hocken soll, ist mir nicht klar... (Natuerlich gibt es da Gruende, nur habe ich noch nie gehoert, dass man einen LowPass in der Spannungsversorgung eines PowerTransis... natuerlich, warum nicht? hm...)
.
.

Folglich müßte die Raupe eine relativ hohen Widerstand (langer dünner Draht) haben sowie eine gewisse Induktivität (Spule). Hm. 'ne Drosselspule vielleicht? Zündspule eher nicht ..:))
: Gruss, f.

Ich würde eher auf einen sehr niederohmigen 0,5W Widerstand Tippen. Leider kann ich die Beschriftung auf der Platine nicht lesen, da sie teilweise verdeckt ist. Steht da was von R(und irgendne Nummer dahinter) ist es ein Widerstand, steht dort etwas mit L ist es eine Spule (induktivität) Steht auf dem Ding etwas von nH oder µH ist es eine Spule, steht darauf so etwas wie 0.03R ist es ein Widerstand mit 0.03Ohm.
Beides könnte Sinn machen :-O Eine Spule könnte zur Unterdrückung von hochfrequenten Schwingungen im Verstärker eingesetzt werden, ein Widerstand für was weiß ich :-)
Mit den HF-Schwingungen ist da nämlich so eine Sache: Im Gegensatz zu Oszillatoren (die ja schwingen sollen) schwingen Verstärker gerne von selbst an :-( - das sagt zumindest die Praxis.....
Gruß Winni

P.S.: Spulen werden übrigens durch vollständige Induktion bewiesen ?!?



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.