Re: Umfrage zu Sounds
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom März 19. 2001 um 11:59:49:
Als Antwort zu: Umfrage zu Sounds geschrieben von Matthias am März 19. 2001 um 11:31:19:
Hi Matthias,
: 1. Wieviele Sounds BENUTZT Ihr wirklich live? Wieviele Grundsounds veredelt mit wievielen Effekten?
ein sehr schönes, ernstzunehmendes Thema. :-) In meiner Band gibt es einen running Gag, basierend auf einem legendären Ausspruch eines gemeinsamen Bekannten, der als Sänger und Gelegenheits-Gitarrist nicht so sehr "into this sound thing" war und sich während des Umhängens der Gitarre schlicht zu fragen pflegte "verzerrt oder unverzerrt?"...
Die kurze Version meiner Antwort auf Deine Frage: Bei mir werden es immer weniger.
Die längere Version: In der alten Band haben wir das Schlechteste der letzten 40 Jahre gecovert, und wenns dann darum ging, bestimmte Sounds halbwegs authentisch zu treffen - wenn schon nicht das Spielerische ;-) - dann war das sehr charmant, 36 verschiedene Patches zur Verfügung zu haben. Ich hab aber auch zu dieser Zeit nur so 15 unterschiedliche Sounds benutzt.
Jetzt, in der Rock'n'Roll Band, bin ich - da Band neu - immer noch viel am ausprobieren, aber letztlich lande ich bei 3 oder 4 verschiedenen Grundcharakteristiken, die dann lediglich noch mit ein bißchen Slapback oder Tremolo oder so garniert werden, und gut is'.
: 2. Wie macht Ihr das beim Soundcheck?
Hab ich früher auch immer als Problem angesehen, so daß ich zumindest "verzerrt und unverzerrt" getrennt gecheckt haben wollte, aber inzwischen wird ein in Lautstärke und Durchsetzungsvermögen halbwegs repräsentativer Sound genommen (mein Standard-Ton halt) und der Rest liegt dann in Gottes Hand.
: Mir ist nämlich unklar, ob wirklich jemand erst einen ultracleanen JC-irgendwas umschaltet zu einem vollgerotzten Soldano-für-Arme zu einem leicht crunchigem Fender zu einem...
Doch, das ist geil, z.B. bei You ain't seen nothing yet: Da hat damals unser Keyboarder immer diesen schwebenden Lauf gespielt, und ich konnte mich voll auf die Akkord-Arbeit konzentrieren. Ultraclean in der Strophe, und Mega-Rotzig im Refrain, und das hat tierisch Spaß gemacht.
: Oder für die Triaxis-Fraktion: ultraclean, clean, clean mit Schmutz (?), leichter crunch, etwas mehr als leichter crunch, mittlerer and so on.
...verzerrt oder unverzerrt... ;-)
Keep rockin' Friedlieb
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|