Re: (Mandoline) Welchen Verzerrer? Floyd Rose? Reicht ein 150 W Topteil?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von martin vom März 18. 2001 um 01:22:09:

Als Antwort zu: Re: (Mandoline) Welchen Verzerrer? Floyd Rose? Reicht ein 150 W Topteil? geschrieben von Yeti am März 17. 2001 um 21:26:20:

???????????

hallo yeti!
ich glaube, du nimmst mich hier etwas zu ernst (ich meine, du willst doch auch nicht wirklich ein floyd rose auf deine mandoline bauen, oder?)
das aussensaiterforum finde ich super, es ist wohl ziemlich konkurenzlos (zumindestens in deutsch). warum sollte ich hier hier beiträge in den dreck ziehen?

...abgesehen davon finde ich magnolien völlig in ordnung!
wenn du noch probleme mit den akkorden hast, probiere mal folgenden zugang:
die tiefe saite weglassen, alles nur auf den 3 oberen saiten spielen.
bilde dann die umkehrungen so, dass du (am beispiel c-dur) einmal den akkord auf c beginnst, dann auf e, und dann auf g.
diese 3 griffbilder kannst du dann immer verschieben und so auf andere grundtöne anwenden.
gleiches funktioniert auch mit moll.
erweiterungen (c7, c9, etc.) kannst du dann nach augenmaß hinzufügen (beispiel: c-dur, die septime liegt 2 bünde unter dem grundton c, finde also heraus, wo das c in deinem voicing ist, und greife diesen ton 2 bünde tiefer. auf diese weise bekommst du gleich 3 möglichkeiten, einen c7 zu greifen).
diese herangehensweise funktioniert auch mit allen anderen erweiterungen.
auf den ersten blick erscheint sie vielleicht etwas kompliziert, aber andererseits braucht man sich in wirklichkeit nur die voicings für dur und moll zu merken (also 6 griffe), der rest ergibt sich dann (mit etwas übung) von selbst.
viel erfolg damit!
gruß martin


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.