Re: (Mandoline) Welchen Verzerrer? Floyd Rose? Reicht ein 150 W Topteil?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Yeti vom März 17. 2001 um 23:28:43:
Als Antwort zu: Re: (Mandoline) Welchen Verzerrer? Floyd Rose? Reicht ein 150 W Topteil? geschrieben von Friedlieb am März 17. 2001 um 22:08:41:
Naabend Friedlieb!
Ansich wollte ich ja vielleicht doch Deine furnierte Wurfzither haben, aber da mich Pepe schon mit der Burns (siehe Gitarre & Bass, da steht auch die neue Umfeldstory zu unserer neuen jacques isler - SWR-Sache incl. Werbung und Mo´ Bass-Test drin) auf der letzen AS-Session wirklich beglückt hatte, war mein G.A.S.-Bedarf für diesen Abend ansich gedeckt.
Ich hoffe Deine Zither hat einen glücklichen Besitzer gefunden!
Mein Vater hatte Mandoline gespielt! Aber bevor ich meinen Vater kennenlernte, also vor meiner Geburt.
Und jetzt hat mich das animiert dieses Teil und es macht richtig Laune! Das Mikro ist wirklich vom Mini-Headset der ALDI-Webcam! Mit Heftpflaster so auf die Decke geklebt, dass es ins Schall-Loch reicht. Dann direkt ins einfache Powertracks-Audiorecordingprogramm, etwas Kompression drauf, fertig! Hab ich auch schon mal erfolgreich mit ner einfachen akustischen Gitarre so hinbekommen! Der Sound kommt eben nicht nur aus teurem Zeugs. Sondern auch vom Fingerspitzengefühl.
Dass Du den Lothy HB-Test nicht gewonnen hast, sollte Dich ermutigen, weitere Tests mitzumachen! In YKG ist als kleines "Vorspiel" schon mal ein mp3 von Lothys zukünftiger Fender Will Ray Jazzacaster zu hören! Wo ich die Ehre und die Freude habe und hatte, dieses herrliche Klämpflein für Lothy zu organisieren! War ein Einzelstück, thanx to Winnie Beyer from Beyers Music, Borkum - äh - Bochum!
Ich hoffe, dass ich nach Berlin kommen werde!!! :)
Clampf on
Yeti
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|