Re: (Session) Fragen


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Doc vom März 14. 2001 um 17:35:21:

Als Antwort zu: Re: (Session) Fragen geschrieben von Ralf am März 14. 2001 um 17:03:30:

Moin Ralf!

Klar, und zwischendurch ein Fiddle-Solo, damit's keiner merkt ;-)
Mal im Ernst. Es kommt ganz auf das Stück an. Die moderneren irischen Songs (z.B. Kieran Halpin, Chris Jones) sind meist ganz normale Lieder, auch von der Länge her, sehr melodisch und i.d.R. mit sehr schönen, poetischen Texten. Traditionals sind oft etwas einfach konzipiert (eben so, daß man sie auch noch nach dem 10. Guinness mitgrölen kann :-)). Zum großen Teil 4/4 (von 40 Songs in unserem Programm sind 38 so), unkomplizierte, gleichförmige Melodie mit wenig verschiedenen Tönen, Strophe und Refrain (wenn's denn einen gibt) sehr ähnlich (darin unterscheiden sich alte irische Volkslieder wohl nicht von denen anderer Länder). Manchmal sind sie auch kurz, oft gibt es aber so viele Strophen, daß wir kürzen (wir müssen ja auch das Fiddle-Solo unterbringen). Durch diese Gleichförmigkeit entsteht dann vielleicht der Eindruck, daß die Songs einfach mehrmals hintereinander gespielt würden. Die Thematik ist auch nicht unbedingt abwechslungsreich. Neben Liebe (wie wohl überall) kommt halt noch der landesspezifische Ärger mit den Engländern dazu. Man könnte fast der Ansicht sein, die Musik taugt gerade zur Untermalung eines Saufgelages, issaber net so. Wenn man sich mal damit beschäftigt (und zwar ernsthaft) entdeckt man viele interessante Züge in der Musik, und richtig ausgearbeitet kann man sogar auch ohne Alkohol zuhören und genießen ;-). Es kommt halt wie bei jeder Stilrichtung auf die Interpretation an...

Viele Grüße
Doc


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.