Re: EMF
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von manuel vom März 13. 2001 um 12:30:54:
Als Antwort zu: EMF geschrieben von Matthias am März 13. 2001 um 11:03:36:
Tach Matthias
Hast Du da schon Erfahrungen? Ich habe das Teil noch nicht sehr lange in meiner Gitarre (1/2 Jahr) und bisher darüber nichts gehört, gelesen oder was im Sound gemerkt.
Selbst Erfahrungen hab ich keine. Die Kritik kam von einem Geschäft, dass diese Dinger einbaut. Sie meinten selbst, dass es schwierig sei, das zu beurteilen, da sich ja das Ohr an eine Soundqualität gewöhne - was am Anfang noch umwerfend tönt, kann nach einem halben Jahr für unsere Ohren nur noch "gewöhnlich" klingen, sprich - man gewöhnt sich dran. Schwierig, schwierig.
Was mir im Nachhinein noch eingefallen ist. Ich glaube es gibt nicht nur "gute" oder "schlechte" Systeme. Sie müssen auch zur jeweiligen Gitarre "passen".
Beispiel; ich hab mal aus einer schrottreifen Ibanez einen Piezo erster Generation ausgebaut, in die Grabbelkiste getan und dort vergessen. Für eine Framus Style-0 hatte ich später einmal was in USA bestellt, leider wurde das Päckchen unterwegs geklaut. Ich musste aber relativ schnell einen PU für einen Auftritt haben. In meiner Not fiel mir der besagte Piezo ein, den ich kurzerhand in das Teil einbaute. Was soll ich sagen, der Sound war schlicht umwerfend. Mein damaliger Duokumpel benutzte in seiner J-200 ein Fishman System plus einen MagnetPU. Gemessen an dem was ihn seine Installation gekostet hat, klang er eher dünn.
Ich bin seitdem überzeugt, dass erst das korrekte Zusammenspiel zwischen Gitarre und PU-System ein gutes Ergebniss liefert. Der Frequenzgang meiner Framus und des eigentlich billigen Ibanez-Piezos scheinen perfekt zeieinander zu passen. Reine Glücksache würde ich sagen und vor allem schwierig so etwas im Vorfeld auszutesten.
Gruss Manuel
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|