Re: (Genmanipulation) Zottel & Goldie = Inca Babies?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jacQui vom März 10. 2001 um 14:03:11:

Als Antwort zu: Re: (Genmanipulation) Zottel & Goldie = Inca Babies? geschrieben von Clem am März 10. 2001 um 13:43:41:


: Also bitte noch mal für mich zum Mitlesen! (Stell dir vor du produziertest einen Sendung-mit-der-Maus-Beitrag: "Wie kommt eigentlich das Gold auf die Khitarra?!")


Hy Clöm,

bOOgie kann das sicher noch ausführlicher und besser erklären, weil er schließlich Goldie zusammengetackert hat, aber ich kann's mal so auf die Kürze erklären, daß Du zumindest ungefähr weißt, wie das geht:

aaalso.. man braucht:

• Pinsel (mehrere, es sei denn, man hat irgendwas, womit man Mixtion und Schellack gut rauskriegt, irgendwie nen Lösungsmittel Terpentin oder so, nehme ich mal an)...

• Mixtion (So 'ne Art Öl, verwenden alte Vergolder am liebsten)

• Schellack

• Blattgold (oder -silber oder -platin, je nach Gusto)


Ach ja, nicht zu vergessen nen Gitarrenkorpus.
Der muß so vorbehandelt sein, daß er nichts mehr "aufsaugen" kann. Also Poren sollten verschlossen sein.

Dann bestreichst Du eine Seite mit dem Mixtion.. das muß dann antrocknen. Ca. 3 Stunden. Manchmal auch 4 oder 5, je nach Untergrund wohl.

Danach, wenn das Mixtion beim Drübergehen mit dem Finger so leichte Quietschgeräusche von sich gibt, das Blattgold auflegen.

Blattgold (empfiehlt sich für Anfänger) gibt es auf Trasnferpapier aufgelegt. Du legst das Gold also mitsamt Papier drauf, rubbelst es vorsichtig ab und schon haste ne schicht Gold drauf.

Überstände vorsichtig entfernen.

Dann schließte an die Kante des Blattgoldes das nächste Blattgoldpapier an, usw. ...

Wenn Du dann Deinen Korpus vergoldet hast, läßte das erstmal gut durchtrocknen.

Ca. 10 Stunden oder einen Tag, schätze ich mal.
Je nach Korpus und Untergrund und danach, wieviel Mixtion verwendet wurde und wie gut das Zeugs eben mitsamt Gold antrocknet.

Dann, das würde ich empfehlen, wenn es wirklich deckend Gold sein soll, und nicht noch irgendwie Holz durchschimmern: nach dem Trocknen nochmal Mixtion drauf und noch eine Schicht Blattgold drauf.

Erst dann kriegt's den fetten Metall-Look.

Nachdem das dann auch durchgetrocknet ist, kommt, damit das Blattgold nicht abblättert, als Schutz Schellack drauf.

Das hat bOOgie auch normal mit dem Pinsel aufgetragen. Der Schellack ist flüssig und läßt sich gut verschmieren.

Dann mußte den Schellack trocknen lassen.. wie lange, müßte bOOgie nochmal was dazu sagen.

Und dann eben nacheinander mehrere Schichten Schellack auftragen und immer wieder trocknen lassen.

Ich glaube, bOOgie hat so an die 13-15 Schichten drauf oder so.

Naja, und dann biste fertig.

Also nochmal, in superkurz:

Mixtion auf Korpus.
Blattgold auf Mixtion-Korpus.
Mixtion auf Blattgold-Korpus.
Blattgold auf Mixtion-Blattgold-Korpus.
Schellack auf Blattgold-Blattgold-Korpus.
Schellack auf Schellack-Blattgold-Blattgold-Korpus.
Schellack auf Schellack-Schellack-Blattgold-Korpus.

usw.


Grüß' mir Deine Mandarine..
jacQui


PS: Mixtion und besonders Schellack stinken wie Sau.
Also gut lüften, weil macht blöde im Kopf. - hicks -








verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.