Re: (neuer heißer shice) Vintage 6-Schrauben-Trem stimmstabil einstellen
Beitrag von martin vom Juni 05. 2018 um 19:44:41:
Als Antwort zu: Re: (neuer heißer shice) Vintage 6-Schrauben-Trem stimmstabil einstellen geschrieben von martin am Juni 05. 2018 um 15:26:05:
Ach und ja, die g-Saite. Nicht umsonst gibt es einen Roman über die Schattenseiten des Lebens mit dem Titel "Life is a G-String" :-)
Wenn du eine umsponnene g-Saite nehmen würdest, dann hättest du keine Probleme (und so wurden damals in den 50ern die Strats auch ausgeliefert). Als dann das Ziehen der Saiten in Mode kam wollte man die g-Saite nicht mehr umsponnen haben, dafür musste der Nickel bzw. heute Stahlkern der Saite deutlich größer werden. Das verträgt sich aber leider nicht so gut mit der Stimmstabilität. Eine Lösung gibt es da nicht wirklich...
Trotzdem ist es so, dass manche Gitarren einfach besser die Stimmung halten und auch auf der g-Saite unempfindlicher sind als andere (und das ist sogar bei Modellen der gleichen Marke / Korpusform so).
Von den sechs Strats die ich in meinem Leben hatte waren zwei von Haus aus richtig stimmstabil (die billige babyblaue Mexico 60s Strat mit 2-Punkt-Trem und meine neue Custum Shop 6-Loch-Vintage-Trem).
Bei allen anderen Strats musste ich nacharbeiten, Federn oder Schrauben tauschen, Mechaniken wechseln, Sättel nachfeilen oder austauschen, aber trotzdem waren sie nie so absolut sorgenfrei wie die beiden oben genannten.
Daher mein Tipp: wenn du Stratspieler bist und dir irgendwann einmal eine Strat über den Weg läuft, die mit floating Trem völlig problemlos die Stimmung hält und wo auch die g-Saite keine Probleme macht, und sie dann auch noch halbwegs passabel klingt, dann kauf sie sofort!
Gruß martin
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.