(Sonstiges) CNC anyone?


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jonas vom März 30. 2017 um 11:21:34:

Hallo zusammen,

Ich hatte letzte Woche Urlaub, der mal wieder sehr lehrreich und produktiv war. So soll es ja auch sein und wird ja auch im Alter immer wichtiger.

Unter anderem durfte ich bei Sandberg in Braunschweig deren CNC Maschinerie bewundern, sowie eine prinzipielle Einleitung in das Thema genießen. Das war sehr geilo, die Jungens und Mädels dort sind wirklich dufte, ich habe mich gefühlt wie bei Muttern, finde ich sehr schön, dass wir solche Hersteller in Deutschland haben!

Danach war ich dann bei Präsi, 2 Tage lang und er hat mir Holz gesägt, gehobelt und gefügt, alles während seiner normalen Arbeitszeit, ich kann mich nicht genug bedanken! Ist wirklich toll zu wissen, dass man die Möglichkeit dazu hat und dann v.a. so unkompliziert! Zudem nehme ich immer viel neues Wissen mit, wäre ich doch mal Handwerker geworden.....

Nunja, also, CNC, das hat ich ja jetzt doch umgetrieben, ist zwar nach wie vor einigermaßen kostspielig, aber nicht in so abgefahrenen Sphären wie vor 10 Jahren (leider geht es bei CNC Maschinen gefühlt mit der Preisentwicklung nicht so rasant nach unten wie z.B. bei 3D Druckern). Also kann man sich ja auch mal Gedanken dazu machen. Ich fände so eine Maschine reizvoll, um Inlays für Griffbretter anzufertigen, oder auch um Bundschlitze in Griffbretter zu sägen, evtl. auch zum Herstellen von Kleinteilen wie Abdeckungen für E-Fach etc. oder Pickuprahmen. Also, eher Kunststoff/Holz/Perlmutt, kein Metall, wobei, so ein Alu Stoptailpiece selber basteln ist ja schon fast wieder reizvoll :-)

 Ich weiß aber ja nun gar nicht, worauf ich achten soll. Diese beiden Moppeds haben mir auf den ersten Blick erstmal zugesagt:

http://gocnc.de/shop/de/cnc-maschinen/234/hobby-a3/a4-cnc-serie

http://gocnc.de/shop/de/cnc-maschinen/389/next3d-nano-pmf80?c=34

Auf den 1/1000mm käme es mir nicht an, bei den Inlays sogar noch nicht mal auf den 1/10mm. Wichtig wäre mir, dass so ein Teil einfach eine gute Haltbarkeit hat (ich mache das ja nur zum Spaß, die Maschine wird nicht sooooo oft laufen müssen) und stressfrei in Wartung und Handling ist.

Und was Steuerung und Software angeht, naja, ich bin ja der totale Noob, wenn da jemand einen Tip hat für etwas, wofür ich ich vielleicht nicht erst ein halbes Jahr in die Schulung muss, das wäre natürlich auch toll!

Vielleicht nutzt hier ja jemand so etwas im Bereich Modellbau?

Alles Gute!

NP: Rainbow - Light in the Black




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.