Re: Lead-Overdrive / Distortion für Single-Coil-Strat


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom November 16. 2015 um 21:10:10:

Als Antwort zu: Re: Lead-Overdrive / Distortion für Single-Coil-Strat geschrieben von UweB am November 16. 2015 um 19:06:25:

Hi Uwe,

hab doch nur einen Spaß gemacht.

!!! na, wir machen doch schließlich nicht zum Vergnügen Musik !!!

Schurz beiseite, ich hab' ja auf insgesamt drei Boards wirklich haufenweise Effektierung zugange, und KEIN Effekt ist so schwer abzustimmen wie Fuzz. Die Schaltungen stammen aus einer Zeit, in der "wall of Marshalls" weit ausgefahren wurden, und die Fuzzes blieben häufig auch "immer an", waren also Teil des Gesamtsounds, kein "Effekt". Das Jordan Bosstone zB wurde wie auch der Rangemaster per rechtwinkling verbauter Klinkenbuchse direkt in den Amp gesteckt - nix Fußschalter.

Naja, bis jetzt liegt beim Quest um den 69-Ersatz das Lovetone Fuzzmaster hauchzart vor dem Wampler Velvet Fuzz, ich konnte zudem noch günstig ein altes Voodoo Lab Bosstone erstehen, das bekommt auch seine Chance. Ich mag den leichten Fuzz-Crunch am liebsten, wenn die harten Attacks sehr dreckig an- bis ver-zerren, der Sound sanft gezupft aber warm und clean bleibt. Das soll dann auch noch mit gebufferten Signalen und zusammen mit vorgeschaltetem Overdrive, Vibe und Wah funktionieren - ein herrliches Hobby.

Gruß, Ferdi





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.