Re: privater Strat-Shootout


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von martin vom Mai 14. 2015 um 00:21:56:

Als Antwort zu: Re: privater Strat-Shootout geschrieben von ibanizer am Mai 13. 2015 um 15:43:12:

Hallo Thomas,

Die Staufer hingegen klingt sehr orchestral, edel und etwas scoopy, also mit mehr bottom und top end, aber deutlich anders. 

Das könnte jetzt aber auch an den Kloppmann Pickups liegen. Streng genommen müsste ich jetzt einfach mal die Schlagbretter austauschen und dann genau das gleiche noch einmal einspielen.

Aber mein Gefühl sagt mir, dass der Grundcharakter der Stuafer trotzdem so bleiben würde. Das fühlt sich schon beim spielen rein haptisch oder taktil an. Ich habe ja gerade meine VSV-Trem-Hassliebe (funktioniert so gut, aber klingt nicht gut) abgebaut und gegen ein ABM 5050s ausgetauscht. Und ich war echt überrascht, dass sich das Spielgefühl und der trockene Klang gar nicht mal viel verändert hat (ein wenig mehr Silberglanz, aber nicht unbedingt mehr Twang). Ein Callaham-Trem ändert da doch noch mehr, aber da passt der Block nicht in die Staufer weil zu groß.

Aber zusammen mit meiner 79er Strat (mit dem gestoffelten Callaham Vibrato) habe ich jetzt drei klasse Strats am Start, die alle verwandt aber dennoch unterschiedlich klingen. Eine von den Dreien muss dann eben reichen für die Aufgaben, die ich so zu spielen habe.

Oder anders gesagt: Melde jetzt hier und heute ganz offiziell Ende meiner Strat-Sound-Suche an! :-) 

...zumindestens für die nächsten Tage! :-)
Beim ABM 5050s ist ja noch ein alternativer Messingblock dabei, den möchte ich natürlich gerne  auch noch ausprobieren.

Gruß Martin 




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.