Re: (Aussenjam) 125 Gitarren für den 125er!
Beitrag von martin vom Januar 03. 2015 um 11:34:10:
Als Antwort zu: Re: (Aussenjam) 125 Gitarren für den 125er! geschrieben von gitarrenstefan am Januar 02. 2015 um 19:55:26:
Hallo Stefan,
danke fürs Anhören und die netten Worte!
Der Whammysound gegen Ende (isses dieses rote Ding?) hat mich schwer begeistert. Ich wusste bisher garnicht, dass dieser Effekt auch richtig schön klingen kann.
Na ja, ich hatte auch keinen Midicontroller, um das rote Teil treten zu können, das stand einfach nur fest in der Oktave-höher-Einstellung, war also eigentlich nur ein Octaver. Aber irgendwie schmiert das Teil die Töne ein wenig, wenn man größere Intervallsprünge spielt, und das erinnerte mich in der Tat an diese bekannten Moog-Lead-Sounds.
: Grosses Lob auch an den Soundischenöör..der angenehm warme Sound des Backings ist trotz der vielen Gitarren immer noch voll erhalten - und die vielen Gitarren benehmen sich wunderbar zivilisiert und lassen sich gegenseitig den Platz, den sie brauchen.
Darauf habe ich tatsächlich sehr bewusst geachtet und die Gitarrenparts bewusst so konstruiert, dass sie nicht gleichzeitig beginnen, sondern wie Zahnräder ineinander greifen. Sehr wichtig dabei war, nicht nur genau auf die Anfänge zu achten, sondern insbesondere darauf, wie lang oder kurz eine Note ausklingen darf. Ich musste mich sehr dazu zwingen, die Töne wirklich nur kurz ausklingen zu lassen, damit sie schnell genug weg waren, um der nächsten Gitarre Platz für ihren Einsatz zu geben.
Gruß Martin
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.