Re: (Recording) Akustik Gitarre aufnehmen
Beitrag von Ugorr vom August 29. 2014 um 07:58:01:
Als Antwort zu: (Recording) Akustik Gitarre aufnehmen geschrieben von hayman am August 28. 2014 um 18:12:12:
Moin.
Also bei mir zerrt es. Schön gespielt, aber die Mikroposition mag ich gar nicht.
Schonmal den "über der Schultertrick" ausprobiert? Mikro dahin wo Dein Ohr(rechts) ist. Das macht man allerdings idR mit Kleinmembrankondensern, aber ich würde das auch mal mit einem 57er probieren. Und der Raum muss "klingen". Neben der Nahabnahme an der Gitarre, würde ich immer mal ein Raummikro aufstellen. Stereo, da wo der imaginäre Zuhörer sitzen würde. Wenn Du nur das SM57 hast, guck mal ob eine Videokamera o.ä. und dann nur die Tonspur leicht zum Direktsignal dazumischen.
Ein "Studiotrick" den ich mal erleben durfte: Der Gitarrist spielt eine Passage in einer Schleife, möglichst konstant und in der späteren Aufnahmeposition. Der Techniker/Tonassistent geht alle 20 Sekunden auf eine andere Position. Entweder man macht das zu dritt(TonI am Pult) oder zu zweit (TonI hat geschlossene, laute Kopfhörer auf und bewegt das Mikro selbst). Da wo es am angenehmsten klingt, wird ein Mikro aufgestellt. Das funktionert mit Raummikros genauso wie mit Closemiking. Das macht man für jede benutze Gitarre und für jeden Raum, den der Raum in dem aufgenommen wird, hat gerade bei der Akustikgitarre einen großen Einfluss auf den Sound. Ein weiterer Vorteil: Nach dieser Aktion ist der Gitarrist definitv warm gespielt.
Gruß
Ugorr
- Re: (Recording) Akustik Gitarre aufnehmen hayman 29. August 2014 13:57:14
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.