Re: (Philosophie) Gitarre üben (oder Wie man sich bettet, so liegt man.)
Beitrag von Luke2105 vom Mai 30. 2014 um 14:44:31:
Als Antwort zu: (Philosophie) Gitarre üben (oder Wie man sich bettet, so liegt man.) geschrieben von david s. am Mai 29. 2014 um 09:59:57:
Hallo zusammen,
na dann will ich auch mal meine Übungsecke beschreiben. Zugegeben die hab ich mir mittlerweile recht luxuriös ausgestattet, ist aber mehr eine Frage der persönlichen Vorlieben und des Sounds. Funktionieren tut das auch mit weniger kostspielieger Hardware :-)
Grundausstattung ist bei mir:
- Mac Book
(Programme: I-Tunes, Transcribe, Logic und Band in a Box)
- Kemper & Soundkarte
- Metronom, Stimmgerät
- Ein guter Kopfhörer
Also die leidigen Finger-, Skalen und Akkordübungen mach ich meistens nur mit Gitarre und Metronom.
Den Rest übe ich über Kopfhörer, wobei ich dann über ITunes, Trancribe und BiaB die notwendigen Backings abfeuere. Meine Mediasammlung ist in ITunes mittlerweile recht umfangreich. Hier habe ich eigene Rubriken für das Gitarrenspiel, so daß ich schnell und unkompliziert darauf zurückgreifen kann.
Wirds mal komplizierter dann lade ich mir den Song in Transcribe, wo ich die Möglichkeit habe Ausschnitte zu loopen, die Geschwindigkeit zu verlangsamen, oder aber das Tonmaterial zu pitchen
Auc habe ich mittlerweile diverse Lernvideos in ITunes importiert, so daß ich dann auch Zugriff auf diese Medien habe.
Band in a Box nutze ich um mal schnell ein paar Changes hübsch zu arrangieren, so daß das Üben auch hier Spass macht. Gleichfalls dient es mir als Drumcomputer. Dadurch das ich die Version mit RealTracks nutze klingt das Ergebnis schon recht ansprechend. Ich bin mir allerdings bewußt, daß ich maximal 2% der Möglichkeiten dieses Programmes nutze.
Logic hab ich mittlerweile so konfiguriert, das ich dann hin und wieder per Knopfdruck den ganzen Kram zur Selbstkontrolle aufnehmen kann.
Auch wenn ich mittlerweile gekaufte Programme dafür benutze gibt es auch kostenfreie bzw günstige Software um sich so eine Übungsumgebung aufzubauen.
- Itunes ist eh kostenfrei, aber ich denke da passt so ziemlich jede frei erhältliche Musiklibrary, da diese nur die Playbacks verwaltet. Statt Logic tut sicherlich auch Reaper oder Audacity seinen Dienst. Ich meine mal ein kostenfreies Äquivalent zu Transcribe gesehen zu haben. Na und bevor ich den Kemper gekauft habe, war bei mir ein POD2 und später ein VOX Tonelab Desktop im Einsatz.
Ja, ja sehr technisch alles. Aber der gesamte Kram passt in eine kleine Reisetasche, nimmt kaum Platz weg - naja und ausserdem bin ich ja Informatiker :-)
Just my 2 ct's
Jens
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.