Re: (G.A.S.) Blog: Zusammenbau - Pickguard-Montage


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Kurt vom Oktober 28. 2013 um 23:15:16:

Als Antwort zu: Re: (G.A.S.) Blog: Zusammenbau - Pickguard-Montage geschrieben von Friedlieb am Oktober 28. 2013 um 18:37:06:

Tach zusammen,


: : Hi, ich würde das Pickguard auch so bearbeiten (nicht verschieben), dass das Trem zu keinem Zeitpunkt Kontakt hat. 
: wo wir gerade dabei sind: ich würde das Pickguard innen auch mit dem Kupferzeugs bekleben, schließlich können störende Einstrahlungen auch von vorne kommen.

Ich hab das Pickguard nochmal rausgebaut und rumgelötet. Die kleinen schwarzen Litzen zwischen den Pickup-Kappen:

die hab ich nochmal modifiziert, nämlich so, dass sie jeweils an der Halsseite der Kappen gerade in der Mitte der Kappe anschließen und nicht seitlich versetzt. Ich hatte die Litzen im Verdacht, sie könnten einem Verschieben des Pickguards in Richtung Hals im Weg sein und zwischen Pickup-Kappe und den ausgefrästen Fächern im Body eingeklemmt sein.

Zum Zweiten habe ich den Orange Drop Kondensator nochmal leicht anders verlötet. Gehört das Ding eigentlich zur Original Fender Bestückung? Der Orange Drop ist ja dermaßen fett, dass das Elektronik-Fach im Grunde viel zu klein dafür  scheint.

Dann habe ich hier und da noch ein paar Drähtchen nachgebogen und jetzt passt es. Das Pickguard lässt ich Richtung Hals schieben, so dass rund um Tremolo ca. 1 mm Luft ist, das sollte reichen.

Auf der Unterseite des Pickguards, zumindest über dem Elektronik-Fach ist übrigens eine Metallfolie. Zwar kein Kupfer, aber Alu. Kam schon so von Rockinger.

Ich hatte die Gitarre (ohne Saiten) ja schon mal am Amp angeschlossen, um die Elektrik prinzipiell zu testen. Und gebrummt hats eigentlich gar nicht, egal in welcher Schalterstellung. Also scheint die Abschirmung ja gelungen zu sein. Oder kommt der Brumm erst mit den Saiten? Ich werde ja sehen.

Vielleicht findet der eine oder andere, es geht mit meinem Bau ziemlich langsam voran. Stimmt auch. Erstens bin ich berufstätig und habe nur am Abend Zeit. Am Wochenende war ich unterwegs. Zweitens will ichs langsam angehen, weil ich keinen irreversiblen Fehler machen will. Und last but not least macht mir das gründliche Basteln ja auch Spaß, das will ich schon auch ein wenig auskosten. :-)

Groovigen Grooß

Kurt




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.