(Technik) Akustikstressbrett 2.0
Beitrag von Ugorr vom Juli 01. 2013 um 11:19:49:
Moin.
Ich möchte doch mal meine neueste Stressbrettbastelei zeigen, im July 2012 hab ich da mal was angekündigt. Tatsächlich hat das bis letzte Woche gedauert, die "richtige" Kombination zu finden und zu testen. Bilder findet Ihr unter dem Link:
https://www.dropbox.com/sc/sbmlo7ttzdjg8jc/8CCLRpnEBT
Einmal mit, einmal ohne Beleuchtung. Das ist übrigens eine LED Weihnachtslichterkette von IKEA. Das Brett ist ein Stück Korklaminat und in den Baumarktkoffer passen noch Kabel, Mikrofone, Slides, Saiten, Ersatzbatterien, Werkzeug usw. Man sieht noch Klett auf dem Brett, das wird aber nur noch von der DI Box und ABY Box benötigt. Der Rest ist mit Kabelbindern oder Fahradkettenglieder befestigt. Der Kleber des Klettbandes hat bei mir immer irgendwann aufgegeben(Wärme durch Lampen auf der Bühne zB).
Signalweg:
Akustikgitarre mit BBand Tonabnehmer-
ABY Box von imageanimation -
Weg A) Tremolo, Eingang 1
Weg B) Volumenpedal(da liegt unser Flyer/Lesezeichen drauf - ein Keyboardteil, wg der Impedanz des Tonabnehmers) - KorgAx3G Multieffekt - Tremolo, Eingang 2
Das Line6 Tremolo gibt beide Eingänge auch über den Ausgang1 Mono weiter an die passive DI Box von ART.
Am Pult kriegt die Gitarre dann noch ein bißchen Hall.
Weg A ist eigentlich immer an. Ich habe also immer die Durchsetzungsfähigkeit einer trockenen A-Gitarre am Pult anliegen.
Weg B - das Multi ist sehr, sehr "wet" programmiert und liefert vor allem Zerrsounds(Marshall JCM800 Simulation oder ein Fuzz&Boxensimulation), Delays und einmal einen Phaser. Alles eben nach Bedarf mit dem Volumenpedal regelbar. Das kleine Korgding nutzt die gleiche Software wie die Voxvalvetronixpedale nur ohne die Alibiröhre. Zumindest habe ich im Direktvergleich keinen Unterschied gehört.
Neben Rotarysounds ist das Tremolo(eher eine VoxTrem Einstellung) mein Lieblingseffekt. Ich schleppe aber NIE mein Leslie mit. Und das Ding ist auch noch ein hervorragender "Merger" für die beiden Signalwege.
Stromversorgung macht ein HB Powerplant Junior, es brummt und zirbt bisher nix. Und ich fahre den ganzen Kram am Ende wieder Mono. Experimente mit 2 Tonabnehmer und 2 unterschiedlichen Ketten ala JohnButler, habe ich wieder verworfen. Das ist mir für die meisten Gigs einfach zu aufwändig, vor allem weil ich für den Gesang inzwischen 2 Kanäle benutze(einmal normal, einmal angezerrt - hauptsächlich für Mundharmonikasachen).
Ich kann mit diesem Brett auch E-Gitarre oder Bass spielen. Dann idR nur mit WegB und anderen Presets des Multieffekts. Die Teile und Effekte für ein reines E-Gitarrenbrett liegen auch schon rum, aber da ich kaum noch E-Gitarren nutze, ist das ewige Baustelle. Hier beim Akustikbrett muß ich nur mal passende Patchkabel löten, dann ist fertig.
Gruß
Ugorr
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.