Re: (G.A.S.) strat faded colour


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von FunkyMonk vom Juni 12. 2013 um 10:51:23:

Als Antwort zu: (G.A.S.) strat faded colour geschrieben von hayman am Juni 11. 2013 um 23:42:02:

Servus!

Jö! Ich hatte so eine in Weinrot.
Klang fantastisch, hatte einen fetten Hals mit U Profil und war sehr sehr schwer.
Ich mochte die Gitarre sehr, habe sie dann aber in einer Geldbeschaffungsaktion mit viel anderem Equipment verkauft (und nur meine 76er Strat behalten).

Sei's drum: Diese Art Lackveränderung sieht man oft bei 78er/79er/80er Strats. Der Decklack wird brüchig, "crackelt" und an den Bruchstellen gibt's diese milchige Verfärbung. Bei meiner war's weit nicht so arg wie bei dieser hier, und im Laufe der Jahre ist das Milchige seltsamerweise auch komplett verschwunden und nur bei hoher Luftfeuchtigkeit (oder viel Bühnenschweiß) für kurze Zeit wieder gekommen.

Obwohl diese Gitarren unter Fender Kennern verschmäht werden: Ich kenne einige spät 70er Strats und fand die klanglich alle super. Muss aber sagen: Diese Gitarren brauchen oft viel Zuwendung um gut zu funktionieren. Die Halsbefestigung ist oft wackelig, das Gusstremolo mit Guss-Böckchen ist weich und klanglich nicht der Hammer und die Bünde sind natürlich oft runtergespielt. Außerdem leiden viele CBS Strats unter sehr mikrofonischen Pickups. Lässt sich aber alles "auf gut" trimmen und dann hat man eine super Strat mit viel Flair (IMHO)

Nette Grüße,
Ed




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.