Die Kosten...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von C.Bux vom März 08. 2001 um 13:26:33:

Als Antwort zu: Re: (Philosophie) LACK ab XIII oder so... geschrieben von Guido am März 08. 2001 um 13:12:39:

Hallo Guido,
da hast Du Recht - beim Gitarrenbauer ist das schon teurer, allerdings ist da die Qualität auch viel besser.

Ich habe es ja eine Bekannten machenlassen. Er bekommt dafür warscheinlich einen Verzerrer, also kein Geld. Wir machen das immer so - er kriegt teilweise Gitarren Unterricht oder einen Lautsprecher usw.

Den Lack hat er über einen speziellen Fachhandel bezogen. Er ist von Beruf Orgelbauer und hat eine eigene Holzwerkstatt. In erster Linie baut er Boxengehäuse und andere Dinge.

Ich kann aber trotz der Kosten nur zu so einem Schritt raten. Schon optisch hat so N-Lack einen ganz anderen Glanz und die Gitarre wirkt eher wie ein Instrument - vom Klang abgesehen.
Ich werde im Laufe des Jahres meine Fiesta-Red STRAT auch abkratzen und Nitro lackieren lassen, weil ich den DD Lack an meinem Mountainbike zwar schätze nicht aber an meinem Instrument.

Ich frag ihn mal wo genau er den Lack her hat.

GRuSS CB


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.