Re: (Sonstiges) Stimmgerät
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Johannes vom März 07. 2001 um 17:06:57:
Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Stimmgerät geschrieben von Der Felix am März 07. 2001 um 16:53:27:
Hi Felix,
jetzt muß ich Dir ausnahmsweise mal widersprechen...
: : Also ich denk dass ihr wohl alle professionelle Stimmgeräte habt .. : : Ich denke die wenigsten von uns besitzen sowas. Und eigentlich ist's auch wirklich schneller, einfacher und praktischer und nicht zuletzt billiger wenn man das nach gehör macht. Als Grundton hält dann 'ne Stimmgabel her. Oder notfalls das Freizeichen des Telefons. : Mag sein, dass das einige Übung erfordert, aber es befriedigt schon ein bisschen, nicht von technischem Gerät abhängig zu sein wenn mal die Axt nicht stimmt. : Einige sagen sogar, es klänge nach Gehör gestimmt "harmonsicher". Das kann gut sein, schließlcih stimmt man die Saiten ja gemeinsam und nicht einzeln, so kommen auch die unstimmigkeiten untereinander zutage.
Ganz klar bin ich auch der Meinung, daß man in der Lage sein sollte, sein Instrument auch ohne Stimmgerät zu stimmen. Und ich habe auch den Eindruck, daß das eigene Gehör auch tatsächlich genauer arbeitet als die Stimmgeräte, die ich bis jetzt so ausprobiert habe. ABER: In Live-Situationen ist IMHO ein Stimmgerät unerläßlich, einmal, um schnell und effizient auf eine vernünftige Stimmung zu kommen ohne das Publikum zu nerven (genau nachstimmen sollte man allerdings nach Gehör), zum anderen, um zwischen den Stücken mal eben unauffällig die Stimmung zu korrigieren. Ich war mal auf einem Konzert, wo eine Band offensichtlich kein Stimmgerät hatte, und dummerweise jedes zweite Stück in einem anderen open Tuning spielte. Dementsprechend gab es regelmäßige Stimmorgien zwischen den Stücken, was das Konzert nicht unbedingt besser machte ;-)
Grüße, Johannes
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|