Re: (G.A.S.) Nicht wirklich, aber eine Frage zu Fender-Lack


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rainer vom März 01. 2001 um 19:12:50:

Als Antwort zu: Re: (G.A.S.) Nicht wirklich, aber eine Frage zu Fender-Lack geschrieben von bO²gie am März 01. 2001 um 15:29:31:

: Ist die 3D Bridge nicht dieses Schaller Teil mit den Raitern auf Gewindestange?

Yep. Ich habe die schon auf meinem Jazz Bass, und der Unterschied hat mich überzeugt. Ich finde vor allen Dingen gut, dass ich die Saitenposition einstellen kann, weil ich auch unten herum die Saiten gern eng beisammen habe. Also meine Erfahrungen mit der 3D4 sind positiv.

Zweiter Aspekt: die Original-Bridge sieht sehr simpel aus, noch simpler als die der Mechiko-Modelle. Da aber die Abmaße der beiden Teile identisch ist, ist auch Zurückrüsten kein Problem. Bei der Gitarre mag die Situation anders sein, bei meinem Jazz kommt mir nix anderes mehr drauf, höchstens Badass oder ABM, aber die sind noch ein paar Mark teurer.

: Letztens hab' ich ja auch von meinem ex Basser berichtet, dessen all-stock Preci ich beim Soundcheck mal ausführen durfte. Der Bass tat exaktemente was ich von einem Bass wünsche: Voller, fetter und trotzdem drahtiger Ton. Nix zum verbasteln oder beanstanden (ausser vielleicht das Mördergewicht der späten Siebziger Precis).

Mein Esche-Preci ist nicht gerade ein echtes Leichtgewicht, aber spürbar leichter als der Jazz. Das mit dem Ton kann ich aber nur so bestätigen (siehe O//i's Kommentar ... :-))

: Häppy preci-ing -

Kann man so sagen.



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.