Re: (Bass) ohne Strom ?????????????


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Manuel vom Februar 26. 2001 um 08:06:25:

Als Antwort zu: (Bass) ohne Strom ????????????? geschrieben von Doc am Februar 23. 2001 um 23:26:57:

Tach Doc

Ich spiele einen Epiphone-Frettless 5-Saiter "El-Capitan" und bin ganz zufrieden damit. Sogar tief B klingt brauchbar. Lautstärkemässig geht akustisch nicht allzuviel. Das liegt einerseits an der gesperrten Decke, die wiederum bei verstärktem Betrieb vorteile hat. Andererseits ist ein Frettless von Natur aus leiser als ein Bundbass. Für Zuhause reichts und sonst hängt er eh am Strom.

Verglichen mit meinem Kontra muss ich klar sagen, es ist eine BassGITARRE. Man kann zur Not einen Kontra damit immitieren - das war ursprünglich auch mal mein Ziel - aber man wird dem Ding gerechter wenn mann es als dicke Akustik-klampfe spielt. Ich hab im Augenblick sündhaft teure Spezialsaiten von Thomastik aufgezogen, die eigentlich speziel für Akustikbässe entwickelt wurden und die es sogar als 5'er Set gibt. Die sind mir persöhnlich allerdings zu weich - irgendwo ist noch Nylon eingbaut um Kontrabassiger zu klingen - und werden irgendwann wieder gegen was härteres eingetauscht, wahrscheinlich von Martin - die Auswahl ist nicht allzu gross - da ich mehr auf diesen "dicke Akustikgitarre Sound" stehe.

Getestet hab ich im Vorfeld auch noch den Frettless von Godin. Sehr schön, allerdings war da unverstärkt überhaupt nix los, und zu der Zeit wollte ich unbedingt einen Fünfsaiter, da gibt's meine Wissens nur den Epi.

Und sonst würde ich mal einen dieser neuen Ibanez-Tallman anschauen. Ich hab mir ausserdem an der letzten Session noch den Ken-Rose von Pepe angeschaut (ist doch einer, oder?). war auch nicht schlecht.

Gruss Manuel


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.