Re: (Meinung) Musikzeitschriftenleser anwesend?
Beitrag von The stooge vom März 04. 2013 um 14:15:58:
Als Antwort zu: (Meinung) Musikzeitschriftenleser anwesend? geschrieben von Ugorr am März 04. 2013 um 07:54:23:
Hi,
in den 70ern war die Sounds Pflichtlektüre, bevor sie von Dieder Diedrichsen geentert, auf NDW-Kurs und damit in den Ruin getrieben wurde. Legendär die Dr. Gonzo-Konzertkritiken, zuerst wurde bei jeder neuen Nummer die Rublrik "Kurz und Schlecht" konsultiert und herzlich über die Verrisse abgelacht. Die Lücke, die die Sounds hinterließ ist bis heute nicht geschlossen.
Mit dem immer größer werdenden Abstand meines Musikgeschmacks vom Musikmarkt wird auch der Konsum einschlägiger Fachliteratur immer sporadischer.
Das Akustik-Gitarre-Abo habe ich anlässlich einer Kolumne von Juliane Werding (ja, ja, die mit dem Conny Kramer) gekündigt, G&B wird nur noch in der Stadtbücherei eingesehen.
Ebenso daselbst schmunzelnd das Altsackmagazin "Good Times", um nachzulesen, was Figuren wie Grace Slick oder David Freiberg heute so treiben. Oder um Nachrufe zu studieren.
ne schöne Jrooß, Mathias
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.