Re: (Gitarre) Wirklich nur Austausch gegen original Piezo möglich?
Beitrag von André vom Februar 14. 2013 um 15:57:59:
Als Antwort zu: (Gitarre) Wirklich nur Austausch gegen original Piezo möglich? geschrieben von Th0r5ten am Februar 12. 2013 um 20:03:00:
Hallo Thorsten,
der billigste Shadow Piezo SH-099 dürfte knapp 50,- Euro kosten. Ein ähnlicher Noname Piezo, z.B. "Bellcat" (Vertrieb Knauer) müßte unter 20,- Euro liegen. Das Ding einfach an die Yamaha-Elektronik anlöten und fertig. Die Frage ist natürlich, wie groß der Aufwand ist, um das Ding in die Gitarre rein, die Elektronik raus, diese zerlegen und den Pickup anzuschließen. Tauchen da Schwierigkeiten auf, ist schnell eine Arbeitsstunde erreicht oder überschritten.
Da kann man natürlich überlegen, ob man selber bastelt und das gesparte Geld für ein richtig gutes Tonabnehmersystem zurücklegt. Z.B. das B-Band A6, das Shadow Nanoflex oder das derzeit nahezu unerreichte AER System, jeweils plus dazugehörige Elektronik. Dieses Systeme kosten aber mit fachgerechtem Einbau aber an die 400 Euro und sind somit teurer, als so manche Gitarre und da stellt sich gleich wieder die Frage nach der Verhältnismäßigkeit und ob die Gitarre einem solchen Pickupsystem gerecht wird.
Viele Grüße
André
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.